direkt ansehen

Am 21./22. November 2014 veranstaltete der Schweizerische Verband der DentalassistentInnen (SVDA) in Olten seinen alljährlichen Kongress. In diesem Jahr stand das Thema Ästhetik im Fokus der Veranstaltung. Rund 280 Teilnehmer konnten begrüsst werden.
zum ArtikelDie Dental Tribune Swiss Edition wurde an alle Teilnehmer verteilt
Elsbeth Tobler, Präsidentin SVDA, hiess alle Teilnehmer herzlich willkommen
Moderatorin Barbara Adlivankine
Dr. Brigitte Zimmerli, Burgdorf, hielt den Vortrag „Veneers: dünnste Keramikschalen für eine ästhetische Frontzahnversorgung“
Vortrag „Veneers: dünnste Keramikschalen für eine ästhetische Frontzahnversorgung“
Der SVDA-Kongress 2014 war gut besucht
Am Stand der Fa. Profi-Med AG
Am Stand der Fa. Uehlinger AG
Am Stand der Fa. Trisa AG
Gregor Fritsche, RCD AG, im Gespräch
Oliver Siegrist, ASCANDI AG
Claudia Bieri-Keist (rechts), Fortbildungskommission SVDA, im Gespräch
Dr. Anne Grüninger, Bern, sprach in ihrem Vortrag über das Thema „Bleaching“
Frau Regula Indermaur informierte die Teilnehmer am Stand des SVDA
Der Schweizerische Verband für DentalassistentInnen
Dr. Simon Flury, Bern, sprach über „Keramikfüllungen im Fokus der Dentalassistenz“
Dr. Simon Ramseyer, Bern, hielt den Vortrag „Direkte Versorgung des Abrasionsgebisses mit Komposit – Die Stempeltechnik“
Die Kongressteilnehmer hörten seinem Vortrag interessiert zu
„Tattoos-Entfernung und Gesichtsdermatose“ war das Thema von Dr. Delphine Perruchoud, Bern
Frau Cornelia Birke, am Stand der Fa. Birke Dental
Dr. Dominik Mahl, Basel, hielt den Vortrag „Biologie, Ästhetik und Funktion in der modernen, Rekonstruktiven Zahnmedizin“
Judith Seiler, Prophylaxeassistentin und Ausbildnerin, Luzern, gibt den Teilnehmern in ihrem Spezialprogramm „Sicher durch die Lehre“ Tipps zum Lernen
„Von Funktion zu Form: sekundäre ästhetische Korrekturen nach Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten“ hieß das Vortragsthema von Dr. Radu Olariu, Bern
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben