
Als Eingriff in das biologische System bedarf jede Zahnversorgung einer guten Vorausplanung. Je umfangreicher die Zahnversorgung, desto wichtiger ist eine zielgerichtete und patientenindividuelle Vorausplanung. Im Folgenden wird die Wahl der digitalen Tools und des Implantatsystems anhand eines Patientenfalls erläutert.
zum ArtikelAbb. 1: Unterkiefer – Ausgangssituation.
Abb. 2: Implantatplanung nach Malo-Prinzip.
Abb. 3: coDiagnostiXTM iPad® App.
Abb. 4: Scanschablone mit templiX-Referenzplatte und drei Referenzstiften.
Abb. 5: Verschraubte Sekundärteile.
Abb. 6a: 3-D-Planung mit Schablone und Bohrhülsen – Implantatachsen zueinander.
Abb. 6b: 3-D-Planung ohne Schablone und Bohrhülsen – Darstellung des zu reduzierenden Knochenvolumens.
Abb. 7a: Vestibuläre Ansicht der geplanten Implantate mit Bohrschablone.
Abb. 7b: Vestibuläre Ansicht der geplanten Implantate mit Abutments.
Abb. 8: 1. Unterkieferbohrschablone – Lingualansicht.
Abb. 9: 2. Unterkieferbohrschablone – Vestibuläransicht.
Abb. 10: Digitalisiertes Meistermodell, gematcht mit digitalisiertem Zahnersatz.
Abb. 11: Digital designtes Provisorium.
Abb. 12a: Provisorium auf dem Meistermodell.
Abb. 12b: Provisorium in basaler Ansicht im Fixierungsschlüssel gegen den Oberkiefer.
Abb. 13: Erste Unterkieferbohrschablone in situ mit Bohrlöffel.
Abb. 14: Zustand bei Entfernung der Restbezahnung.
Abb. 15a: Schaffung des Bohrstollens 044 mit dem zweiten Bohrer.
Abb. 15b: Schaffung des Bohrstollens 044 mit dem dritten Bohrer.
Abb. 16: Insertion des Straumann® Guided Bone Level Implantats in Regio 044.
Abb. 17: Zustand nach Naht-Wundverschluss.
Abb. 18: Postoperative intraorale Situation mit eingeschraubtem Provisorium.
Abb. 19: Postoperatives OPG.
Abb. 20: Darstellung über coDiagnostiXTM iPad® App.
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben