direkt ansehen

Den Traum vom „Perfect Smile“ zu erfüllen, heißt in einigen Fällen, eine umfangreiche Restauration durchzuführen. Der vorliegende Beitrag beschreibt eine Rehabilitation mit verschiedenen Therapieformen für eine ästhetische Verbesserung des Lächelns.
Fotos: Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
zum ArtikelAbb. 1: Ausgangssituation des Patienten, rote Ästhetik. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 2: Ansicht der Front 6-6, weiße Ästhetik. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 3: Das OPT zeigt kein Anzeichen auf nicht zahnverursachte Prozesse, die Kieferhöhle rechts ist verschattet (Abklärung durch HNO), insuffiziente WF 11, 36 und 47, insuffizienter Kronenrand 47. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 4 und 5: Bissflügelaufnahmen: Karies 25 dis. CIII, 26 mes. CIII dis. CIII, 27 mes. CIII, 37 mes. CIII, 36 mes. CIII, 35 dis. CIII, 45 mes. CII dist. CIII, 46 mes. CII dis. CIII, 47 insuffizienter Kronenrand. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 4 und 5: Bissflügelaufnahmen: Karies 25 dis. CIII, 26 mes. CIII dis. CIII, 27 mes. CIII, 37 mes. CIII, 36 mes. CIII, 35 dis. CIII, 45 mes. CII dist. CIII, 46 mes. CII dis. CIII, 47 insuffizienter Kronenrand. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 6–8: Insuffiziente Wurzelfüllungen (WF) 11 (WF dicht und blasenfrei, Revision aufgrund weitem apikalem Foramen und bereits guter WF nicht sinnvoll, zudem Gefahr der Dislokation des überstopften Wurzelfüllmaterials), 36 (Aufhellung distale Wurzel) und 47 (frakturierte Wurzelkanalinstrumente, mesiale Wurzel). © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 6–8: Insuffiziente Wurzelfüllungen (WF) 11 (WF dicht und blasenfrei, Revision aufgrund weitem apikalem Foramen und bereits guter WF nicht sinnvoll, zudem Gefahr der Dislokation des überstopften Wurzelfüllmaterials), 36 (Aufhellung distale Wurzel) und 47 (frakturierte Wurzelkanalinstrumente, mesiale Wurzel). © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 6–8: Insuffiziente Wurzelfüllungen (WF) 11 (WF dicht und blasenfrei, Revision aufgrund weitem apikalem Foramen und bereits guter WF nicht sinnvoll, zudem Gefahr der Dislokation des überstopften Wurzelfüllmaterials), 36 (Aufhellung distale Wurzel) und 47 (frakturierte Wurzelkanalinstrumente, mesiale Wurzel). © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 9: Die Front in Okklusion. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 10: Der Oberkieferaufbiss. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 11: Der Unterkieferaufbiss. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 12 und 13: Die Okklusion rechts/links. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 12 und 13: Die Okklusion rechts/links. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 14 und 15: Die Wurzelspitzenresektion der Zähne 11 und 36, Schnittführung oberhalb der Mukogingivalgrenze. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 14 und 15: Die Wurzelspitzenresektion der Zähne 11 und 36, Schnittführung oberhalb der Mukogingivalgrenze. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 16: Walking Bleach 11 und 21 mit Natriumperborat. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 17 und 18: Die direkten glasfaserverstärkten Stiftaufbauten an 11 und 21, Entfernung der parapulpären Schraube. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 17 und 18: Die direkten glasfaserverstärkten Stiftaufbauten an 11 und 21, Entfernung der parapulpären Schraube. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 19: Präparation im Unterkiefer, ebenfalls zur Aufnahme von Presskeramikteilkronen/Inlays. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 20 und 21: Klassische Veneerpräparation bei 12 und 22, zirkuläre Ausführung bei 11 und 21 (360-Grad-Veneers), kontrollierter Substanzabtrag mithilfe des zuvor aufgebrachten Mock-ups als Präparationshilfe. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 20 und 21: Klassische Veneerpräparation bei 12 und 22, zirkuläre Ausführung bei 11 und 21 (360-Grad-Veneers), kontrollierter Substanzabtrag mithilfe des zuvor aufgebrachten Mock-ups als Präparationshilfe. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 22 und 23: Eingliederung der mittleren Schneidezähne nach Farbanpassung durch den ausführenden Zahntechniker (mit Patient) frühestens 48 Stunden nach Zementierung der seitlichen Feldspatveneers. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 22 und 23: Eingliederung der mittleren Schneidezähne nach Farbanpassung durch den ausführenden Zahntechniker (mit Patient) frühestens 48 Stunden nach Zementierung der seitlichen Feldspatveneers. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 24 und 25: Abschlussbetrachtung der roten und weißen Ästhetik. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 24 und 25: Abschlussbetrachtung der roten und weißen Ästhetik. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 26: Ansicht der Front nach zwei Jahren. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 27 und 28: Vergleich Ausgangssituation und Follow-up 2016. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Abb. 27 und 28: Vergleich Ausgangssituation und Follow-up 2016. © Dr. Sven Egger, M.Sc., M.Sc./ZTM Christian Berg
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben