direkt ansehen

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe lädt das Dentaldepot van der Ven regelmäßig zu ihrer Firmenzentrale in Ratingen-Lintorf in Nordrhein-Westfalen ein. So auch am vergangenen Mittwoch, den 28. Februar, zu einem Röntgen-Symposium. ©DTI
zum ArtikelProf. Dr. Jürgen Becker mit seinem Vortrag zum Thema „Verbesserte Diagnostik in der Panoramaschichtaufnahme durch aktuelle Bildgebungsverfahren“. © DTI
Das Fachpublikum hatte die Chance, beim Röntgen-Symposium an insgesamt vier Vorträgen teilzunehmen. © DTI
Dr. Dr. Stephan Weihe sprach über das Thema „Mehrwert in der Prothetik und Kieferorthopädie durch intelligente Fusion von 3-D-Röntgen-, Scan- und Bewegungsdaten“. © DTI
Die Teilnehmer hatten in der Pause in lockerer Atmosphäre die Gelegenheit, sich auszutauschen. © DTI
Kulinarische Köstlichkeiten während der Mittagsrunde. © DTI
Der van der Ven Showroom lud nicht nur zum Entdecken, sondern auch zum Entspannen ein. © DTI
Dentsply Sirona stellte sich bei der Fachausstellung vor ... © DTI
... und beantwortete alle brennenden Fragen der Besucher. © DTI
Die Displays von Barco umfassen Monitore für alle Bildgebungsanforderungen. © DTI
Die Resonanz der Besucher auf das vielfältige Angebot war sehr positiv. © DTI
Welche zahnmedizinische Fragestellung auch aufkommen möge: Das OP 3D Vision Röntgensystem liefert die Antwort. © DTI
Carestream Dental bietet branchenführende digitale Produktlinien und Dienste, einschließlich Bildgebungsgeräte, CAD/CAM-Systeme sowie Software- und Praxismanagementlösungen für Zahnmediziner an und stellte eine Auswahl davon in Ratingen vor. © DTI
Lupenbrillen von orangedental waren ebenfalls Bestandteil der Fachausstellung. © DTI
Natürlich hatten Interessierte die Chance, alle orangedental Produkte zum Röntgen-Symposium auszuprobieren. © DTI
Graustufen- und Farbmonitore der RadiForce-Serie unterstützen die Kalibrierung gemäß DICOM-Standard und bieten Funktionen für präzise Diagnosen in der Medizin. © DTI
Herzstück der Vortragspause stellte die Fachausstellung dar. © DTI
SICAT Air und OPTISLEEP sind die erste 3-D-Lösungen, die nicht nur die Visualisierung und Analyse der oberen Atemwege im 3-D-Volumen ermöglichen, sondern effizient bei der Planung einer schienengeführten Therapie unterstützen. © DTI
Zum Anfassen und Ausprobieren – Der Orthophos SL von Dentsply Sirona. © DTI
Ein letzter Austausch zwischen den Teilnehmern und Ausstellern, bevor es Zeit war, in den Veranstaltungsraum zurückzukehren. © DTI
Dr. Jörg Mudrak stellte sein Thema „3-D – Bildgebung, Indikationen, Diagnostik und Integration in den Praxisablauf“ vor. © DTI
Abschließend informierte Dr. Gerd Frahsek über sichere, effiziente und integrierte Implantologie. © DTI
Der Einladung zum van der Ven Röntgen-Symposium folgten 110 Fachleute aus der Dental-Industrie. © DTI
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben