direkt ansehen

Wurzelstifte aus glasfaserverstärktem Komposit werden heute zunehmend zur Versorgung endodontisch behandelter Zähne eingesetzt. Die Gründe für ihre Beliebtheit liegen insbesondere in den klinischen Vorteilen, wie der folgende Anwenderbericht zeigt.
Fotos: © Dr. Christoph Niesel
zum ArtikelAbb. 1: Klinische Ausgangssituation. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 2: Initialer Röntgenbefund. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 3: Situation nach Kariesexkavation und Aufbereitung des Wurzelkanals. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 4: Gründliches Spülen des Wurzelkanals. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 5: Einprobe des glasfaserverstärkten Wurzelstiftes. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 6: Applikation des Universaladhäsivs in den Wurzelkanal. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 7: Einbringen des Befestigungsmaterials mit einem speziellen Aufsatz für die Automix-Spritze. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 8: Gekürzter Wurzelstift nach dem Einsetzen in den Kanal. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 9: Einbringen von 3M Filtek One Bulk Fill Komposit in die Kavität. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 10: Situation vor dem Modellieren. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 11: Kontroll-Röntgenaufnahme zur Überprüfung der erfolgten Behandlungsschritte. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 12: Gingiva-Management mittels Doppelfadentechnik. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 13: Scanvorbereitungen – Abhalten der Lippen und Wangen mittels OptraGate. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 14: Scanbereit – gepuderte Oberfläche nach Entfernung des oberen Retraktionsfadens. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 15: Einander zugeordnete 3D-Modelle des Ober- und Unterkiefers. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 16: Detailansicht der Präparation am Touchscreen. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 17: Vollkeramische Krone aus verblendetem Zirkoniumoxid auf dem Modell. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 18: Eingegliederte Krone vor der Entfernung des überschüssigen Befestigungsmaterials. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 19: Behandlungsergebnis nach acht Wochen. © Dr. Christoph Niesel
Abb. 20: Klinische Situation mit regenerierter Gingiva ein Jahr nach der Behandlung. © Dr. Christoph Niesel
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben