
Deutschlands schönste Zahnarztpraxis 2025 ist gekürt. Wir gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Jurysitzung.
Fotos © OEMUS MEDIA AG
Auch in diesem Jahr galt es wieder Deutschlands schönste Zahnarztpraxis zu finden.
Den Rahmen für die Jurysitzung bot der grüne Salon im alten Rathaus Leipzig.
Hier findet derzeit auch die Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums „Moderne Zeiten. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“ statt, wodurch der Ort eine besondere Kulisse für die Jurysitzung bot.
Ein kleines Stück Designgeschichte: Der Stahlrohrstuhl von Marcel Breuer. In den 1920er bzw. 1930er Jahren richteten sich Fans des modernen Bauhaus-Designs mit solchen Möbeln ein.
Die langjährige ZWP-Redaktionsleiterin und Designpreis-Expertin Marlene Hartinger moderierte die Sitzung.
Neu zur Jury dazugestoßen ist in diesem Jahr Architekt und Designer Daniel Vedder aus Berlin.
Betrachtung der Praxiskonzepte. Architekt und Designer Daniel Vedder , Ingolf Döbbecke, Vorstandsvorsitzender der OEMUS MEDIA AG, Designer Ralf Hug und Stefan Thieme, Leitung Produktmanagement OEMUS MEDIA AG.
Jury-Mitglied Ralf Hug, Designer
Die diesjährige ZWP-Designpreis Jury schaute wieder ganz genau hin ...
Blick in die Ausstellung „Moderne Zeiten. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“
Blick in die Ausstellung „Moderne Zeiten. Von der Industrialisierung bis zur Gegenwart“
Die Jury bedankt sich bei allen Praxisteams, Architekturbüros und Dentaldepots für ihre diesjährige Teilnahme und gratuliert allen Akteuren zu ihren einzigartigen Konzepten und Designlösungen.
Nach dem Designpreis ist vor dem Designpreis. Auch im kommenden Jahr prämieren wir erneut die schönste Zahnarztpraxis Deutschlands. Jetzt bewerben unter www.designpreis.org
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlaubenEinige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlaubenFür ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlaubenUm sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichenBei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben