Der neue breCAM.base Rohling der Firma bredent basiert auf einem monochrom eingefärbten, vollvernetzten Polymethylmethacrylat (PMMA) und ist in verschie- denen Durchmessern, Bauhöhen und Farben erhältlich. Das Problem mit aktuellen PMMA-Blanks auf dem Markt, die oft nicht vollvernetzt sind und Reparaturen sichtbar machen, gehört nun der Vergangenheit an. Die Lösung bietet der bereits etablierte Prothesenkunststoff uni.lign, der nun auch als Blank zur digitalen Verarbeitung verfügbar ist.
Mit seinen Eigenschaften wie Vollvernetzung, Plaqueresistenz, Farbstabilität, Bruchfestigkeit und geringem Restmonomergehalt setzt breCAM.base neue Maßstäbe in der Zahntechnik. Dank der digitalen Verarbeitung ermöglicht breCAM.base exzellente Passgenauigkeiten und eine hervorragende Polierbarkeit. Die zwei beliebtesten Farben aus dem uni.lign Sortiment, PC20 und PF30, sorgen für eine natürliche Farbwirkung mit und ohne Adern. Reparaturen und
Unterfütterungen werden bei Verwendung von uni.lign praktisch unsichtbar, was zu einer außergewöhnlichen Ästhetik führt. Die technischen Daten des breCAM.base sprechen für sich: Mit einem E-Modul von über 2.200 MPa, einer Biegefestigkeit von über 90 MPa und einem geringen Restmonomergehalt unter 0,5 Prozent erfüllt der breCAM.base Rohling höchste Qualitätsstandards. Die Inhaltsstoffe bestehen zu 99 Prozent aus PMMA und zu 1 Prozent aus Initiatoren und Pigmenten. Der breCAM. base Rohling ist ab sofort zu einem Preis von 69,10 EUR für die Größe 98,4 x 30 mm in den Farben PC 20 und PF 30 erhältlich.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.