„Hochwertigem Zirkonoxid für verblendfreie, vollanatomische Lösungen eine ästhetisch überzeugende Transluzenz zu verleihen und dabei höchste Stabilität zu gewährleisten, war eine echte Herausforderung“, unterstreicht Vorstandsvorsitzender Marco Ratz. Dank der wissenschaftlich fundierten, praxisorientierten Forschung und Entwicklung gelang AmannGirrbach die wegweisende Innovation bei Zirkonoxid. Mit Ceramill Zolid garantiert AmannGirrbach eine gute Systemlösung für den Einsatz von transluzentem hochwertigem Zirkonoxid. Wissenschaftlich fundierte Forschung und Entwicklung im Sinne der Anwender und Patienten führt zu praxistauglicher zielführender Innovation. Ein Credo, das AmannGirrbach hochhält und das für die verlässlichen Hightech-Geräte und Systemlösungen ebenso wie für Materialien gilt. Mit zukunftsweisenden Entwicklungen in allen Bereichen und dem soliden ganzheitlichen Ansatz steht AmannGirrbach für ausgereifte, nachhaltige Systemlösungen. Weiterentwicklung im Einzelnen dient stets auch einer Optimierung der zahntechnischen Prozesskette und einem zufriedenstellenden Endresultat.
So gelten auch in der anwendungsorientierten Materialforschung von AmannGirrbach nicht nur Parameter wie Qualität und Eigenschaften. Ebenso viel Augenmerk wird auf die Charakteristik des Werkstoffs hinsichtlich eines technisch wie auch wirtschaftlich effizienten Einsatzes in der alltäglichen Praxis gelegt. Erst die Kombination von hochwertigem Material und ausgereifter Methode führen zur Perfektion - in der Anwendung wie im Ergebnis. Digitale Funktionsprothetik heißt die überzeugende Formel von AmannGirrbach. Stabil, ästhetisch und funktionell störungsfrei galt somit auch als Richtschnur für Ceramill Zolid - für den verblendfreien, vollanatomischen Zahnersatz aus Zirkonoxid.
Kaum ein anderer Werkstoff ist in der Dentalprothetik derart vielseitig einsetzbar wie Zirkonoxid. Allerdings ließ die Transluzenz zu wünschen übrig, was zu intensiven Bemühungen in den Forschungsabteilungen führte. Da die Stabilität von Arbeiten aus Zirkonoxid auf Kosten der Ästhetik ging, galt es nicht zuletzt, den gegenteiligen Effekt zu verhindern und durch verbesserte Ästhetik an Stabilität zu verlieren. „Ein springender Punkt ist die Sintertemperatur. Wird diese erhöht, führt dies recht schnell zu übermäßigem Kornwachstum und damit zu geringerer Stabilität“, wie Vorstand Oliver Amann die Herausforderung erklärt.
Als Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung unterstreicht er die umfassende Lösungskompetenz und den damit verbundenen Materialvorsprung von AmannGirrbach: „Bei unserem neu entwickelten, ästhetisch optimierten Zirkonoxid erfolgt die Sinterung bei 1450 Grad Celsius. Somit wird ermöglicht, ohne überhöhte Sintertemperaturen die gewünschte Transluzenz zu erzielen.“ Beeindruckende Lichtdurchlässigkeit, annähernd wie beim natürlichen Zahn, und zugleich bewährte Stabilität machen Ceramill Zolid zum Nonplusultra bei Zirkonoxid.
Das stabile und ästhetische Ceramill Zolid eignet sich gut für verblendfreien Zahnersatz. „Vollanatomisch und aus einem Stück lautete die Vorgabe“, so Vorstandsvorsitzender Marco Retz. Als wegweisender Brückenschlag zwischen manueller und digitaler Technik ist der virtuelle Artikulator Ceramill Artex® Teil der ausgereiften und flexiblen Systemlösung auf dem Markt. Mit der Ceramill Mall setzte AmannGirrbach neue Maßstäbe in der CAD/CAM-Technologie - sowohl hinsichtlich perfekter Abstimmung und Präzision als auch bezüglich rekordverdächtiger Effizienz und Amortisation. Gipfelnd in der DFP, der Digitalen Funktionsprothetik, für die Ceramill Zolid ein weiteres Beispiel ist. Durch zielführende Kombination eines auf allen Linien überzeugenden Materials und effektiver Anwendung.
Mit dem neuen Ceramill Zolid bietet AmannGirrbach ein in Ästhetik, Beständigkeit und Funktionalität absolut überzeugendes Material für vollanatomische Versorgungen aus Zirkonoxid – verblendfrei und somit auch ohne Chipping-Risiko. Perfekt zu fertigen im eigenen Labor dank der umfassenden und flexiblen, schlicht der führenden Systemlösung – AmannGirrbachs zukunftsweisende Digitale Funktionsprothetik. Brillante Transluzenz für optische Tiefenwirkung sowie verlässlich anhaltende Stabilität des auf Anhieb störungsfreien Zahnersatzes machen die Vorteile von Lösungen mit Ceramill Zolid auch für „Endabnehmer“ transparent.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.