Picodent warnt von ansteckenden Krankheiten und empfiehlt die Verwendung von Desinfektionsmittel.
Die dringende Notwendigkeit von ausreichendem Schutz und das Risikos eines Zahntechnikers sich mit Krankeiten anzustecken wird am Beispiel von Hepatitis verdeutlicht. Es kann passieren, dass Abformungen und getragene Prothesen von Patienten im Labor eintreffen, die mit den Erregern gefährlicher Krankheiten infiziert sind. Zahntechniker sind besonders anfällig für Hepatitis (akute Leberentzündung). Die Infektion macht sich in den ersten Tagen durch Abgeschlagenheit, Unlust, Appetitlosigkeit, Druck im Oberbauch sowie flüchtige Gelenkschmerzen bemerkbar und entwickelt sich rasch zur Gelbsucht. Die Inkubationszeit beträgt 70 bis 120 Tage.
Um sich und die Mitarbeiter vor Infektionen zu schützen, müssen alle Abformungen vor der Weiterbearbeitung desinfiziert werden.
Rechtliche Grundlage ist die Biostoffverordnung BGI 775 „Zahntechnische Laboratorien - Schutz vor Infektionsgefahren“ der Berufsgenossenschaft.
Um Ihnen die Desinfektion im Labor leichter und zeitsparender zu machen, bietet Ihnen picodent ein Starter-Set als perfekte Hygieneschleuse. Im Set enthalten sind: Tauch- desinfektion (formaldehydfreies Flüssigkonzentrat), Sprühdesinfektion, Tauchwanne mit Sieb und Deckel, Handwaschlotion, Handpflegelotion.
Einen ausführlichen Desinfektion- und Reinigungsplan (laminiert) gibt es gratis dazu. Dieser wurde speziell für das zahntechnische Labor in Anlehnung an die Empfehlung der Berufsge- nossenschaft entwickelt. Pflicht für jedes Labor.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.