Die RGIT-Technik der Firma TRINON erlaubt sowohl exakte als auch sichere chirurgische Planung und Führung ohne die Verwendung von komplizierter Software: Für die Erstellung des Stereolithografiemodells sendet der Behandler lediglich die DICOM-fähigen CT-Daten und einen Zahnabdruck an TRINON. Innerhalb kürzester Zeit erhält man vom Unternehmen die PDF-fähigen 3-D-Daten und das Modell, das die Situation im Mund – je nach Bedarf mit oder ohne Nervdarstellung – originalgetreu widerspiegelt. Für die weitere Erstellung der Bohrschablone benötigt man lediglich einen Bohrer, Bohrmesslehren zur Bestimmung von Ausrichtung und Länge der Implantate, Bohrhülsen und Bohrführungen. Sind Bohrhülsen und Bohrführungen in exakter Position auf dem Stereolithografiemodell ausgerichtet, werden sie mit Gießharz oder Tiefziehfolie fixiert. Abschließend wird die ausgehärtete Bohrschablone entfernt, die Bohrführungen mit den Bohrhülsen besetzt, die dem jeweiligen Implantatdurchmesser entsprechen und im Mund zur sicheren Implantation eingesetzt. Dieses Verfahren ist die praxisorientierte, einfache und schnelle Lösung für die geführte Implantation. Ob Anfänger oder Profi, die kostengünstige Vorgehensweise bietet unschätzbare Korrekturmöglichkeiten, Hilfen und Sicherheit vor allem bei komplizierten Implantationen.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.