Produkte
Produkt*

System zur optimalen Planung

CT-Aufnahmen ohne besondere Computerkenntnisse!

Die gängigen Systeme zur Implantationsplanung sind meist computergestützt und erfordern gewisse Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Computern. Wir schlagen eine Lösung vor, die auf CT-Aufnahmen basiert und vom Anwender keine besonderen Computerkenntnisse verlangt. Aufgrund von CT-Aufnahmen wird ein Plastikmodell erstellt. Darauf passt der Arzt mit einfachen, gängigen Hilfsmitteln eine Schablone an. Es werden lediglich provisorisches Brückenmaterial, Bohrhülsen, ein Plastikbohrer und Pins zur Parallelisierungskontrolle benötigt. Fast alle Teile sind wieder verwendbar. Die Bohrhülsen sind in allen Durchmessern erhältlich, sodass eine universelle Anwendung für jedes Implantatsystem möglich ist. Um zahngestützte Schablonen herzustellen, wird ein Gipsmodell durch Laserscan digitalisiert und mit den CT-Aufnahmen verbunden. Ein exaktes Modell des Kiefers mit den Zähnen entsteht. Durch die Haptik des Plastikknochens erkennt man sehr gut das Knochenangebot. Der Arzt bestimmt entsprechend dem Knochenangebot die Lage der Implantate und bohrt mit dem Plastikbohrer das Loch in entsprechender Tiefe. Der Pin wird zur Kontrolle der Ausrichtung in das Loch inseriert. Stimmt die Position, wird die Bohrhülse über den Pin gestülpt. Mit der Strukturmasse wird um die Bohrhülse und den Kiefer und/oder den Zahn die Schablone geformt. Nach wenigen Minuten ist die Masse getrocknet und die Bohrschablone kann vom Modell entfernt und beim Patienten verwendet werden. Die einfache Handhabung ermöglicht dem Arzt schnell (max. 10 Min.) und kostengünstig Implantationen zu planen, um Operationszeiten und Risiken zu reduzieren.

*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

mehr Produkte von Trinon Titanium GmbH

ePaper