Eine definitive Restauration sofort zu erstellen, ist in manchen Fällen gar nicht möglich. Beispielsweise muss nach einer Extraktion die Wunde in Ruhe heilen, bevor eine Restauration eingesetzt werden kann. Ziel der Übergangszeit sollte es dabei stets sein, dem Patienten eine möglichst genaue Vorstellung seiner dauerhaften Restauration zu ermöglichen. Die Fertigung von sehr passgenauen Provisorien ermöglicht dabei das CAD/CAM-Verfahren: Dank der digitalen Bearbeitung lässt sich das Material nicht nur bis ins kleinste Detail formen und individualisieren, sondern ist auch beliebig reproduzierbar. Soll zudem die dauerhafte neue Restauration CAD/CAM-gestützt erfolgen, liegen die digitalen Abformungen bereits vor und können einfach auch für die Erstellung der provisorischen Versorgung genutzt werden.
Mit Structur CAD bringt VOCO ein gefülltes Composite für temporäre Restaurationen per CAD/CAM-Verfahren in Praxen und Labore, bei dem die Füllstoffe für eine hohe Qualität und somit für eine sichere Tragedauer sorgen – selbst bei Langzeitprovisorien. Das Material weist nach dem Schleif-/Fräsvorgang eine exzellente Kantenstabilität auf und lässt sich schnell und leicht sowohl intra- als auch extraoral polieren. Die Fluoreszenz verhält sich wie der natürliche Zahn und trägt dazu bei, dass Patienten sich auch mit einer temporären Versorgung wohlfühlen. Structur CAD ist für temporäre Brücken mit bis zu zwei ZwischengliedernSpannweite, temporäre Abutment-Kronen sowie für temporäre Kronen indiziert.
*Die Beiträge in dieser Rubrik stammen von den Anbietern und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.