Top

Sunstar Webinar: Knochenersatzmaterialien heute, eine Standortbestimmung

Vita

Vita anzeigen

Hochschulbildung

  • Oktober 2004: Zahnärztliche Prüfung an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München
  • Februar 2008: Dissertation

 

Niederlassung

  • Seit 12.07.2007: Zulassung als niedergelassener Zahnarzt in der Gemeinschaftspraxis Dr. Frederic W. Hollay, Dr. Henrik-Christian Hollay, München, seit 01.06.2017 Einzelpraxis Dr. Hollay
  • 01.10.2014 - 31.12.2019: Zulassung als niedergelassener Zahnarzt in der Praxisgemeinschaft Dr. Hollay & Neugebauer, Tutzing, als Zweitpraxis

 

Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie

  • Seit 20.07.2008: Zusatzqualifikation nach Version der Dental School Tübingen, Prof. Dr. Hahn
  • Seit Mitte 2008 Tätigkeit als Referent für die Firmen Acteon®, Nemris®, Degradable Solutions®, Meisinger® und Kuraray®
  • Verfasser mehrerer Artikel zu den Themen Piezoelektrik, Intralift®, easygraft® und SA-Cement®
  • Mitglied im Bund deutscher Fachjournalisten (BDFJ)
  • Entwicklungstätigkeit für die Firmen Acteon®, Nemris®, Degradable Solutions®
  • Teil des Experten-Teams zur Indikationsfindung, Evaluation und Evolution der Firma Degradable Solutions®
  • Mitglied der Peers®-Gruppe

 

Info

Täglich werden wir mit neuen Materialien und Möglichkeiten überhäuft, die den „perfekten“ Knochenersatz für die Rekonstruktion eines Alveolarkammes als Vorbereitung der Implantatinsertion anpreisen. In diesem unübersichtlichen Markt seine Methodik und sein Material der Wahl zu finden, erscheint nicht einfach. Die Diskussion um das „richtige“ Material erscheint beinahe dogmatisch, jeder Hersteller versucht anhand seiner Key-Opinionleader nachzuweisen, dass es eine „Conditio sine qua non“ ist, das jeweilige Material zu verwenden. Gleiches gilt für Verfechter des autologen Knochens. Aber gibt es denn tatsächlich den einen Weg, das eine Material? Oder sollten wir uns vielmehr Gedanken machen, ob uns die Indikation, der individuelle Behandlungsfall, nicht schon den Schlüssel für eine sichere und vorhersagbare Technik mit dem passenden Material an die Hand gibt?

 

Dieses Webinar gibt eine Übersicht über die großen Gruppen der gängigen Knochenersatzmaterialien und soll als Hilfestellung für eine Entscheidung dienen.

 

Das vollständige Webinar ist im ZWP Study Club abrufbar.

ePaper