Zur Übersicht
Profil
authorImage

Dr. Joachim Weber

Praxis Dr. Joachim Weber, Dr. Elisabeth Meyer & Kollegen
Mannheimer Straße 2–4
67071 Ludwigshafen/Oggersheim
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Studium der Zahnheilkunde an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
  • Ausbildung zum FZA für Kieferorthopädie in freier Praxis in Taunusstein und in der Abt. Kieferorthopädie der Zahnklinik der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
  • Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades über die dreidimensionale Vermessung des Gesichtsschädels
  • seit 1995 niedergelassen in eigener Praxis in Ludwigshafen-Oggersheim


Weitere Tätigkeiten, Ehrenämter und Mitgliedschaften:

  • Vorsitzender des Gesundheitlichen Förderkreises e.V. (Ludwigshafen)
  • Referent für Kieferorthopädie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Pfalz
  • Gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung der KZV Pfalz
  • Vorstandsmitglied in der Bezirksgruppe Pfalz des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte
  • Mitglied diverser nationaler wie internationaler Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik (DGFDT), Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO), der World Federation of Orthodontists (WFO) sowie American Association of Orthodontics (AAO)
  • Mitglied im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK)
  • momentan Landesvorsitzender für Rheinland-Pfalz

Artikel auf ZWP online

articleImage
Businessnews 28.02.2011

Bego: Spatenstich für neues Produktionszentrum

BEGO Medical beginnt mit dem Neubau für die ‚Gläserne Fabrik’ Bremen, 27. August 2010 – BEGO wächst. Mit einem ersten Spatenstich wurde am 20. August 2010 der Bau der neuen Produktionsstätte in Bremen eingeläutet. Anfang September ist dann der offizielle Starttermin für die weiteren Bauarbeiten. Direkt neben dem bisherigen Standort von BEGO Medical wird auf 1400 Quadratmetern ein zweigeschossiger Neubau entstehen, der nach modernsten Kriterien gestaltet ist – die sogenannte ´Gläserne Fabrik`. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper