1986-1992 Studium der Zahnheilkunde an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
1992 Approbation als Zahnarzt, Ausbildungsassistent in freier Praxis
1994 Promotion zum Dr. med. dent.
1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
1998-2007 Oberarzt der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden
2003 Habilitation und Verleihung des Titels "Privatdozent", Forschungsaufenthalt an der Tufts University, Boston, MA, USA
2006 Ruf auf die W 3-Professur für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde in der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
seit 2007 Professor für zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Zahnärztliche Prothetik
seit 2007 Geschäftsführender Direktor des Departments für Zahnheilkunde an der Universität Ulm
Die moderne Zahnheilkunde bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten, unsere Patienten bedarfsgerecht und anspruchsvoll zu versorgen. Dabei hat, neben der Entwicklung der Implantologie und der Adhäsivtechnik, auch die Einführung dentaler CAD/CAM-Verfahren die Möglichkeiten vergrößert.
Die Etablierung der Oxidkeramiken (Zirkoniumdioxid, Aluminiumdioxid) im Versorgungsalltag ist eng mit dem Einsatz von CAD/CAM-Technologien (CAD/CAM = computer aided design – computerunterstütztes weiterlesen
Die moderne Zahnheilkunde bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten, unsere Patienten bedarfsgerecht und anspruchsvoll zu versorgen. Dabei hat, neben der Entwicklung der Implantologie und der Adhäsivtechnik, auch die Einführung dentaler CAD/CAM-Verfahren die Möglichkeiten vergrößert.
Die Etablierung der Oxidkeramiken (Zirkoniumdioxid, Aluminiumdioxid) im Versorgungsalltag ist eng mit dem Einsatz von CAD/CAM-Technologien (CAD/CAM = computer aided design – computerunterstütztes weiterlesen