Der stellvertretende DAZ-Vorsitzender Dr. Kai Müller zur neuen Geschäftsidee der Kassen.
Wenn eine deutsche Behörde einige Kaffeeröster bei mutmaßlichen Preisabsprachen erwischt, sind schnell einmal Bußen über 100 Millionen Euro ausgesprochen. Wenn deutsche Anstalten des öffentlichen Rechts sich mit einer Firma zu Preisabsprachen zusammentun, um ein Nachfragekartell zu bilden, können sie sich auf deutsches Sozialrecht berufen.
Der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ) e.V. hat vor
DZOI-Mitgliederversammlung wählt Dr. Kurt Strauß zum neuen Präsidenten
Am 27. Januar 2010 wählte die Mitgliederversammlung des Deutschen...
DZOI-Mitgliederversammlung wählt Dr. Kurt Strauß zum neuen Präsidenten
Am 27. Januar...
HNO-Klinik am Universitätsklinikum Jena setzt hochmodernen computergesteuerten Laser ein
Ein neuer CO2-Laser ermöglicht jetzt der Klinik...
HNO-Klinik am Universitätsklinikum Jena setzt hochmodernen computergesteuerten Laser ein
Ein...
01.02.: In der Debatte über Zusatzbeiträge für Kassenpatienten hat der FDP-Vize Andreas Pinkwart eine Umkehr gefordert. Die FDP solle mit...
01.02.: In der Debatte über Zusatzbeiträge für Kassenpatienten hat der FDP-Vize Andreas...
01.02: Fast jeder fünfte gesetzlich Versicherte will im Fall von Zusatzbeiträgen seine Krankenkasse wechseln. Das ergab eine repräsentative...
01.02: Fast jeder fünfte gesetzlich Versicherte will im Fall von Zusatzbeiträgen seine Krankenkasse...
Für Zähne und Zahnfleisch ist regelmäßiges Spülen mit einer effektiven Mündspüllösung besser als ein lascher Umgang mit Zahnseide. Doch...
Für Zähne und Zahnfleisch ist regelmäßiges Spülen mit einer effektiven Mündspüllösung...
85 Prozent aller Erwachsenen in Sachsen-Anhalt leiden nach Einschätzung der Zahnärztekammer unter Zahnfleischentzündungen. Die hohe Zahl stehe...
85 Prozent aller Erwachsenen in Sachsen-Anhalt leiden nach Einschätzung der Zahnärztekammer...
Die digitale Technologie etabliert sich mehr und mehr in der Dentalbranche. Auf der DDT 2010 zeigte sich jedoch auch, dass die technische Weiterentwicklung...
Die digitale Technologie etabliert sich mehr und mehr in der Dentalbranche. Auf der DDT 2010...
02.02.: Wutwelle gegen den Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen! Der DAK-Chef im BILD.de-Kreuzverhör.
02.02.: Wutwelle gegen den Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen! Der DAK-Chef im BILD.de-Kreuzverhör.
Der Zahnarzt Dr. Klaus Bartling ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL). Der 56-Jährige ist in...
Der Zahnarzt Dr. Klaus Bartling ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe...
Bei der BKK Gesundheitskasse konnten Telefonisten einer Fremdfirma Daten der Versicherten einsehen – bis zu medizinischen Diagnosen.
Bei der BKK Gesundheitskasse konnten Telefonisten einer Fremdfirma Daten der Versicherten einsehen...
Mit einer großen Aktion zeigen die Zahnärzte in Westfalen-Lippe in den kommenden Wochen den Selektivverträgen die rote Karte.
„Wir möchten...
Mit einer großen Aktion zeigen die Zahnärzte in Westfalen-Lippe in den kommenden Wochen den...
Der aktuell veröffentlichte Zahnstatusbericht im Auftrag des BMG zeigt: Trotz einer kontinuierlichen Verbesserung der Zahngesundheit der Jugendlichen,...
Der aktuell veröffentlichte Zahnstatusbericht im Auftrag des BMG zeigt: Trotz einer kontinuierlichen...
Das Projekt ZuGang, das am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen...
Das Projekt ZuGang, das am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda ins Leben...
08.02.: Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler rechnet für diese Legislaturperiode nur mit dem Einstieg in die Kopfpauschale.
08.02.: Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler rechnet für diese Legislaturperiode nur...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.