Die digitale Technologie etabliert sich mehr und mehr in der Dentalbranche. Auf der DDT 2010 zeigte sich jedoch auch, dass die technische Weiterentwicklung den Menschen vor neue Herausforderungen stellt.
Mehr als 250 Vertreter aus Zahntechnik und Zahnmedizin haben am 29. und 30. Januar an dem Symposium „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) im nordrhein-westfälischen Hagen teilgenommen. Die Kooperationsveranstaltung des Dentalen Fortbildungszentrums Hagen und der Oemus Media AG widmete sich
02.02.: Wutwelle gegen den Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen! Der DAK-Chef im BILD.de-Kreuzverhör.
02.02.: Wutwelle gegen den Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen! Der DAK-Chef im BILD.de-Kreuzverhör.
Mainzer Polymerforscher entwickeln keimfreie Materialien für Prothesen, die das Entzündigungsrisko nach Operationen reduzieren sollen.
Die...
Mainzer Polymerforscher entwickeln keimfreie Materialien für Prothesen, die das Entzündigungsrisko...
Der Zahnarzt Dr. Klaus Bartling ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL). Der 56-Jährige ist in...
Der Zahnarzt Dr. Klaus Bartling ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe...
03.02.: In der Debatte um die geplanten Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung fordern erste Kassen mehr als acht Euro.
03.02.: In der Debatte um die geplanten Zusatzbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung...
Mit einer großen Aktion zeigen die Zahnärzte in Westfalen-Lippe in den kommenden Wochen den Selektivverträgen die rote Karte.
„Wir möchten...
Mit einer großen Aktion zeigen die Zahnärzte in Westfalen-Lippe in den kommenden Wochen den...
Der aktuell veröffentlichte Zahnstatusbericht im Auftrag des BMG zeigt: Trotz einer kontinuierlichen Verbesserung der Zahngesundheit der Jugendlichen,...
Der aktuell veröffentlichte Zahnstatusbericht im Auftrag des BMG zeigt: Trotz einer kontinuierlichen...
Das Projekt ZuGang, das am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Handlungsempfehlungen...
Das Projekt ZuGang, das am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda ins Leben...
08.02.: Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler rechnet für diese Legislaturperiode nur mit dem Einstieg in die Kopfpauschale.
08.02.: Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler rechnet für diese Legislaturperiode nur...
05.02.: „Wie schutzlos sind Patienten?“, fragte letzten Donnerstag im ZDF Maybrit Illner ihre Talkrunde.
05.02.: „Wie schutzlos sind Patienten?“, fragte letzten Donnerstag im ZDF Maybrit Illner...
Eine neuartige Oberflächenbeschichtung soll die Haftung von Implantaten verbessern können. Hierdurch können Hüft- und Knieprothesen genau...
Eine neuartige Oberflächenbeschichtung soll die Haftung von Implantaten verbessern können....
Die deutsche Zahnärzteschaft erwartet für ein tragfähiges zahnmedizinisches Versorgungskonzept die rasche Umsetzung der Koalitionsziele von...
Die deutsche Zahnärzteschaft erwartet für ein tragfähiges zahnmedizinisches Versorgungskonzept...
Zu den zahnärztlichen Kernkompetenzen gehört es, dem Patienten eine ethische und evidenzbasierte Versorgung bereitzustellen. Dabei zählt die...
Zu den zahnärztlichen Kernkompetenzen gehört es, dem Patienten eine ethische und evidenzbasierte...
Mit "Plasmamedizin" sorgt derzeit eine neue Behandlungsform für Furore. Erreger und Entzündungen könnten sicher abgetötet werden - es würden...
Mit "Plasmamedizin" sorgt derzeit eine neue Behandlungsform für Furore. Erreger und Entzündungen...
Die DGZI geprüfte Fortbildungsreihe Implantatprothetik ist die mittlerweile bestbesuchte Weiterbildung in diesem Bereich. Bereits 14 Fortbildungsreihen...
Die DGZI geprüfte Fortbildungsreihe Implantatprothetik ist die mittlerweile bestbesuchte Weiterbildung...
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Haben Sie schon unseren Newsletter abonniert?
Um bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden, benötigen wir die Zustimmung um einen Token für das Absenden zu setzen.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Einige unserer Videoinhalte (bspw. Livestream) werden über die Videoplattform Vimeo bereitgestellt.
Inhalte von Vimeo erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis können unsere Werbeanzeigen personalisiert werden. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig ausgeliefert.
Personalisierte Werbung erlauben
Um sich bei unserer Anwendung Formulare zu verwenden werden Tokens gesetzt die es uns ermöglichen Spam zu verhindern. Sollten Sie dies ausstellen, ist es Ihnen nicht mehr möglich sich bei uns anzumelden oder zu registrieren.
Anmeldeformulare absenden ermöglichen
Bei der Gestaltung unserer Anwendung benutzen wir Schriftarten von Adobe, diese werden über ein CDN geladen. Sollte Sie diesem Dienst nicht zustimmen wird die Standard Schrift des Systems benutzt. Außerdem könnte es zu Fehlern im allgemeinen Anwendungsdesign kommen.
Inhalte von Adobe erlauben
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.