Praxis

Patientenaufklärung fördert Praxisumsatz

Dental News 21.02.2011
Viele Patienten wissen es nicht: übersteigen ihre Ausgaben für z.B. Brücken, Implantate oder kieferorthopädische Leistungen einen bestimmten Prozentsatz ihres Jahreseinkommens, können die Kosten als „außergewöhnliche Belastungen“ von der Steuer abgesetzt werden. Das beschreibt Paragraph 33 des Einkommensteuergesetzes. Klären Praxen ihre Patienten aktiv über diesen Vorteil auf, wächst die Bereitschaft, sich für höherwertigere Behandlungen zu entscheiden. „Gerade in Zeiten der Rezession sollten

Ausstellungseröffnung mit politischen Tönen

Branchenmeldungen 21.02.2011
Das Medizinhistorische Museum an der Charité hat am 21. Oktober 2009 eine Sonderausstellung eröffnet: Unter dem Motto „goldgefüllt und perlengleich“... Das Medizinhistorische Museum an der Charité hat am 21. Oktober 2009 eine Sonderausstellung...

Rösler wird neuer Bundesgesundheitsminister

Branchenmeldungen 21.02.2011
Größer könnte der Kontrast wohl kaum sein: Auf das SPD-Schlachtross Ulla Schmidt im Gesundheitsressort soll der junge FDP-Politiker Philipp... Größer könnte der Kontrast wohl kaum sein: Auf das SPD-Schlachtross Ulla Schmidt im Gesundheitsressort...

Hoppe: Koalitionsvertrag bietet Chancen

Branchenmeldungen 21.02.2011
Zu den bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von Union und FDP für den Bereich Gesundheit erklärt der Präsident der Bundesärztekammer,... Zu den bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von Union und FDP für den Bereich...

BITKOM warnt vor Stopp der Gesundheitskarte

Dental News 21.02.2011
Der Bundesverband BITKOM warnt vor weiteren Verzögerungen bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte. Deutschland ist neben Spanien... Der Bundesverband BITKOM warnt vor weiteren Verzögerungen bei der Einführung der elektronischen...

ePaper