Schnell, einfach und bequem – das ist das Prinzip von NETdental. Der Onlinehändler für zahnärztliches Verbrauchsmaterial ist die erste (Internet-)Adresse für alle Praxisteams. Beim Materialeinkauf ordentlich sparen können Zahnarztpraxen in der Instrumentenwoche ab dem 26. April 2021.
weiterlesen
Die erfolgreiche Oral-B® Fortbildungsreihe UP TO DATE startet am 19. Mai zum ersten Mal in digitaler Form: das neue Format „PROFESSIONAL DIALOGUE @Home” bietet zahnmedizinischen Kollegen auch in diesen Zeiten eine Plattform zum fachlichen Austausch.
weiterlesen
Das neue Arbeiten im Sinne von „New Work“ wird im Verlauf des Jahres 2021 und danach mehr sein als Büro – aber auch mehr als nur Home-Office. Die Arbeit wird vielmehr „hybrid“ sein.
weiterlesen
Die Österreichische Ärztekammer begrüßt die Entscheidung, mit dem Allgemeinmediziner Wolfgang Mückstein ärztliche Kompetenz in das Gesundheitsministerium zu holen. Auch abseits der Pandemie gibt es für den neuen Gesundheitsminister viel zu tun.
weiterlesen
Laut einer Studie interessiert sich jeder Vierte für ein professionelles Bleaching. Wissenschaftler warnt vor Risiken des Home-Bleachings. Besonders Frauen und Menschen unter 30 Jahren legen Wert auf weiße Zähne.
weiterlesen
Die Mitgliederversammlung der rheinland-pfälzischen Zahntechniker-Innung hat am 10. März 2021 zwei neue Mitglieder, Christoph Bösing (erster stellv. Landesinnungsmeister) sowie Tanja Neher, in den Vorstand gewählt.
weiterlesen
Die Online-Befragung richtet sich an alle, die mit der AEVO/AMVO zu tun haben, wie Personalverantwortliche, Ausbilder:innen, Ausbildungsberater:innen, Dozent:innen bzw. Bildungsanbieter zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals, Betriebsräte/Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen sowie Prüfer:innen.
weiterlesen
Dentsply Sirona stellt mit CEREC Tessera ein komplett neues Material für CAD/CAM-gefertigte Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich vor. Die weiterentwickelte Lithium-Disilikat-Keramik zeichnet sich vor allem durch eine besondere Festigkeit und eine hohe Ästhetik aus.
weiterlesen
Wer medizinische Instrumente maschinell aufbereiten lässt und dessen Hygienekette vollständig funktioniert, spart Ressourcen und gewinnt Rechtssicherheit. Wenn das Gesundheitsamt eine Praxisbegehung ankündigt, entsteht angesichts möglicher Folgen leicht Hektik.
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass nimmt der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) ein zusätzliches Online-Seminar in seine Fortbildungsreihe „Der BDIZ EDI informiert 2021“ auf.
weiterlesen
Im intensiven Praxisalltag ist es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten, und die Reflektion über die eigenen Prozesse kommt häufig zu kurz. Mit den CGM BENCHMARKS zeigt Ärzten wie die eigene Arztpraxis im Vergleich zu anderen Praxen steht.
weiterlesen
NSK hat das chirurgische Mikromotorsystem Surgic Pro weiterentwickelt: Es ist nun als Surgic Pro2 erhältlich. Surgic Pro 2 ermöglicht eine Bluetooth-Anbindung des Ultraschall-Chirurgiesystems VarioSurg3 und des Osseointegrations-Messgeräts Osseo 100+.
weiterlesen
Ohne Matura an Lehrgängen teilnehmen und Prüfungen soll zukünftig an der Uni Zürich möglich sein. Den Wunsch nach einer entsprechenden Bildungsreform äußerte kürzlich der Rektor der Uni, Michael Schaepman.
weiterlesen
Die ParoCure Mundhygiene App wurde unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Christof Dörfer, Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der Uni-Klinik Schleswig-Holstein, entwickelt.
weiterlesen
Die curasan AG, ein global führender Anbieter von Medizinprodukten zur regenerativen Knochenheilung, Arthrose-Therapie und Blutstillung im Dental- und Orthopädiebereich, hat ihr europäisches Vertriebsnetz um zwei starke Partner erweitert.
weiterlesen
Da Sie der Verwendung von Google Maps nicht zustimmten, kann leider keine Karte angezeigt werden.
Datenschutz und Nutzungserlebnis
Wir übermitteln Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern und zu
finanzieren. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile gebildet und angereichert, auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes. Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Unter "Manuell auswählen" können Sie die Datenverarbeitung individuell personalisieren.
Unter "Nur notwendige akzeptieren" können Sie die Datenverarbeitung ablehnen.
Indem Sie "Speichern" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 (1) (a) DSGVO.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter "Cookie-Einstellungen“ am Seitenende ändern.
Um Kartendaten in unserer Anwendung darzustellen, nutzen wir den Kartendienst Google Maps. Willigen Sie der Nutzung von Google Maps ein, werden ggf. personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) von Google erhoben.
Einbinden von Google Maps erlauben
Für ein besseres Benutzererlebnis werden unsere Werbeanzeigen limitiert. Um dies zu ermöglichen, wird das erstellen von Cookies vorrausgesetzt. Sollten Sie diesem Dienst nicht zustimmen, werden Werbeanzeigen zufällig und unlimitiert ausgeliefert.