Foto: OEMUS MEDIA AG/3M
Am 23. und 24. Februar lädt das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, zum zehnten Mal zum Kongress „Digitale Dentale Technologien“ (DDT) nach Hagen. Unter dem Leitthema „Digital Dental – Was Ihr wollt!“ bildet der Kongress in 2018 eine Vielzahl von Themen in umfangreicher Bandbreite ab.
Die DDT in Hagen unter der programmatischen Leitung von ZTM Jürgen Sieger ist damit eines der wichtigsten Foren zum Austausch über die Entwicklungen der Digitaltechnik in Zahntechnik und Zahnmedizin geworden. Als Co-Moderator für den zehnjährigen Jubiläumskongress konnte 2018 Prof. Dr. Dr. Piwowarczyk von der Universität Witten/Herdecke gewonnen werden.
Impressionen der 9. Digitalen Dentalen Technologien
ZTM Martin Liebel referierte am Freitag zum Ceramill CAD/CAM-Material.
Interessierte Teilnehmer im Workshop von Dentaurum.
Dr. Peter Neumeier im Workshop.
Live-Demonstration im Workshop der Firma CADstar.
Interessierte Workshop-Teilnehmer.
Der Workshop der Firma 3M war gut besucht.
Sven Kirch beschäftigte sich mit der neuen Materialklasse Zirkoniumdioxid.
Impressionen
Der Kongress wurde auch in diesem Jahr von einer Industrieausstellung begleitet.
Am Stand der Fa. Dental Direkt.
ZTM Ralf Kräher-Grube im Workshop der Fa. Roland DG
Vollzirkon in perfekter Okklusion war das Workshop-Thema von Jan Hollander
Impressionen
Praxisnahes Seminar mit ZTM Björn Meier
von links: Das Referententeam Dr. Christoph Blum, Jürgen Sieger und Rüdiger Meyer
Blick in die Industrieausstellung
ZTM Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter der DDT, präsentiert das Jahrbuch 2017
ZTM Jürgen Sieger mit dem ersten Redner des Samstages Prof. Dr. Dr. Andree Piwowarczyk
Alexander Fischer thematisierte im Vortrag u.a. die 3-D-Implantatplanung
ZTM Peter Kappert während seines Referates
Am Stand der Fa. CADstar
Die Pausen konnten zum Besuch der Industrieausstellung genutzt werden
Am Stand der Fa. Dentaurum
Referent ZTM Peter Kappert im Austausch mit Teinehmern
Am Stand der Fa. Roland
Rund 250 Teilnehmer kamen in diesem Jahr ins Dentale Fortbildungszentrum nach Hagen
Dr. Josef Rothaut ging der Frage nach "Was bringen neue Werkstoffe für die dentale CAD/CAM-Technik?"
ZTM Björn Maier im Vortrag
Auch Enrico Steger stand auf dem Podium in Hagen
ZTM Christian Hannker referierte zu "Unwegsamkeiten der digitalen Fertigung"
Dipl.-Ing. Holger Hauptmann begab sich auf einen Exkurs in die Werkstoffkunde
Am Stand der Fa. Heraeus Kulzer
Impressionen
Am Stand der Firma Dentsply Sirona Implants
Dr. Berthold Reusch im Vortrag
Einen Einblick zur Anwendung digitaler Verfahren in der Kieferorthopädie gab ZTM Udo Höhn.
Der Jubiläumskongress 2018 setzt sich sowohl mit abtragenden als auch auftragenden digitalen Verfahren auseinander. So wird dem Trendthema 3-D-Druck u. a. im Vortrag „Der 3-D-Druck-Workflow in der digitalen Dentalwelt“ von ZTM Roland Binder, Sulzbach-Rosenberg, Rechnung getragen. Die digitale Totalprothetik steht im Fokus von ZTM Karl-Heinz Körholz, Königswinter, während sich
PD Dr. med. dent. Jan-Frederik Güth, Ludwig-Maximilian-Universität München, im Vortrag „Monolithisch – monoton?“ mit Materialien beschäftigen wird. Die 10. Digitalen Dentalen Technologien vertiefen in 2018 einmal mehr das breite Spektrum und die Vielseitigkeit, die die Digitalisierung für die Zahnmedizin und Zahntechnik bereithält.
Programm als ePaper
Zur Anmeldung
Kontakt
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ddt-info.de