Branchenmeldungen 08.05.2023
12. PEERS-Gesamttagung: Innovationen auf dem Prüfstand
share
PEERS: diese Abkürzung steht für Platform for Exchange of Experience, Research and Science und ist ein vom globalen Dentalhersteller Dentsply Sirona ins Leben gerufenes Netzwerk für Erfahrungsaustausch, Weiterbildung, Forschung und Wissenschaft mit Mitgliedern aus Klinik, Praxis und Zahntechnik. Weiterhin steht die Nachwuchsförderung im Fokus von PEERS. Basis sind Neugier und Forscherdrang für die Weiterentwicklung in der Implantologie. Am 5. und 6. Mai traf sich das Netzwerk zum zwölften Mal im Hilton Hotel in Frankfurt am Main.
Ein Rahmenprogramm mit Fortbildungscharakter sowie ein Innovationsforum und eine Podiumsdiskussion warteten auf die Teilnehmer. Ziel und Fokus der 12. PEERS Gesamttagung ist es, die Entwicklung und Verbesserung der seit 15 Jahren am Markt befindlichen Konzepte in der Implantologie herauszustellen.
Bereits am Freitagabend standen Innovationen für Praxis und Labor im Fokus. Nach einer Begrüßung von Priv.-Doz. Dr. Dietmar Weng und Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld sowie Volker Vellguth, Group Vice President Deutschland, Österreich, Schweiz Dentsply Sirona, ging es speziell um den enormen Nutzen, den die Digitalisierung der Zahnmedizin und -technik heute bietet. Max Milz, Global Business Unit Head, Connected Technology Solutions, stellte vor, wie Dentsply Sirona seine Anwender im Bereich digitale Lösungen im Arbeitsalltag unterstützen kann. Dass Digitalisierung auch Grenzen überwinden kann, zeigte der Vortrag von einem Referenten, der eigentlich mit Zahnmedizin wenig zu tun hat. Triathlet Jonas Deichmann stellte anhand seines sportlichen Erfolgs dar, welche großen Leistungen mit dem richtigen Einsatz von digitaler Technologie möglich sind.
Am Samstag stand im Innovationsforum die Implantologie von A bis Z im Fokus. Welche Langzeitergebnisse zu klinischen, technischen, biologischen und ästhetischen Ergebnissen von implantatgetragenen Einzelzahnversorgungen aus Vollkeramik auf Titanbasis-Hybridabutments gibt es? Was ist eigentlich aus dem Thema Zahnextraktion und Implantation unter antiresorptiven Medikamenten geworden? Welche Möglichkeiten und Grenzen hat die 3D-Augmentation und was sind die Vorteile von All-on-Four bzw. All-on-Six? Diesen Fragen gingen die Referenten Priv.-Doz. Dr. Peter Gehrke, Dr. Andrea Parpaiola, Prof. (apl.) Dr. Dr. Oliver Ristow, Dr. Dr. Markus Tröltzsch und Priv.-Doz. Dr. Stefan Wentaschek, M.Sc. nach.
In der Podiumsdiskussion am Nachmittag lag dann der Fokus auf den Keramikimplantaten. Priv.-Doz. Prof. Dr. Dr. Michael Gahlert zeigte ihren Einsatz in der täglichen Praxis, während sich Univ.-Prof. Dr Florian Beuer MME der Frage widmete, wo Keramikimplantate heute im wissenschaftlichen uns praxisrelevanten Context genau stehen.
Mit der 12. PEERS Gesamttagung konnte Dentsply Sirona zentrale Themen der Implantologie praxisnah an die Teilnehmer vermitteln und bot gleichzeitig eine ideale Plattform für den kollegialen Austausch, für Netzwerken und Möglichkeiten, von Experten hilfreiche Tipps für den Praxisalltag zu bekommen.