Foto: OEMUS MEDIA AG
Am 25. und 26. Juni 2021 lud das Dentale Fortbildungszentrum Hagen (DFH) in Kooperation mit der OEMUS MEDIA AG, Leipzig, Zahntechniker und Zahnärzte zur dreizehnten Auflage der Digitalen Dentalen Technologien (DDT) ein.
Unter der wissenschaftlichen Leitung von ZTM Jürgen Sieger fokussierten sich die renommierten Referenten der Workshops und Vorträge auf digitale Innovationen, die die Zukunft der Dentalbranche bestimmen. Das Leitthema der Veranstaltung lautete „Digitale Umsetzung von Zahnersatz im Team Praxis und Labor“ – ein essentieller Fokuspunkt, gerade im digitalen Kontext.
ZTM Jürgen Sieger, wissenschaftlicher Leiter, freute sich über den interessanten Austausch und den innovativen Input aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DDT 2021.
Die DDT 2021 wartete mit spannenden Neuheiten rund um die digitalen Technologien in der Dentalbranche auf. (Hier am Stand der Fa. M Tec.)
Am Freitag war Workshop-Tag. U.a. sprach ZTM Hans-Ulrich Meier (Dentsply) über die Zusammenarbeit von „Digitalisierung von Zahnmedizin und Zahntechnik“.
Sebastian Bötzel (M Tec) und Jan Hollmann (dentona) stellten gemeinsam "Das echte Teleskop" vor.
ZTM Rüdiger Meyer (CAMLOG) erläuterte „Modulare Konzepte im digitalen Workflow“.
Eckhard Maedel und ZTM Martin Kirstein (r.) am Stand der Fa. Bicon. Herr Kirstein thematisierte im Bicon-Workshop und in seinem Vortrag „CAD/CAM-basierte metallfreie Versorgungen auf Short Implants“.
Am Stand der Fa. Dental Direkt
Am Stand der Fa. Dentaurum
Impressionen aus dem Ausstellerbereich
Am Stand der Fa. DMG.
Am Samstag startete die Vortragsreihe. U.a. sprach Dr. Wolfgang Winges (2.v.r., hier am Stand der Fa. Patent) über ein „Individualisiertes Zircon Implantat System mit hervorragenden Langzeitdaten“.
Dr. Ingo Baresel (r., hier mit ZTM Jürgen Sieger) ließ sich nicht einmal von seinem gebrochenen Sprunggelenk aufhalten, über die Vorteile von Intraoralscannern zu referieren.
ZT Anthimos Tolomenis fokussierte sich auf Maltechnik und Micro-layering im Frontzahnbereich bei Zirkonoxidrestaurationen.
Die generell gute Stimmung, auch in den Pausen, spiegelte sich bei den Ausstellern wieder, wie hier bei Dentsply Sirona.
Am Stand der Fa. Dreve
Am Stand der Fa. CAMLOG
Am Stand der Fa. GC
Am Stand der Fa. M Tec
Am Stand der Fa. Sagemax
Für das gemeinsame Podium für Zahnmedizin und Zahntechnik reiste Urban Christen DD aus der Schweiz an, um die „Totalprothetik 2.0“ in digitalen Kontext zu setzen.
Prof. Dr. Peter Pospiech ordnete die „Digitalen Möglichkeiten im prothetischen Workflow“ ein.
Prof. Dr. Karsten Kamm stellte in seinem Vortrag noch einmal heraus, wie wichtig gutes Teamwork im digitalen Workflow ist.
Das interessierte Auditorium lauschte den spannenden Vorträgen und dem hitzigen Experten-Talk am Nachmittag mit den Referenten.
Am Stand der Fa. NT Dental
Am Stand der Fa. dentona.
Am Stand der Fa. Straumann
Am Stand der Fa. VITA
Am Stand der Fa. S & S. Scheftner.
Am Stand der Fa. C.Hafner
Am Stand der Fa. DG Shape
Am Stand der Fa. Ivoclar
Am Stand der Fa. Scheu Dental
Am Stand der Fa. VOCO
Eine erfolgreiche DDT 2021 ging zu Ende. Wir freuen uns auf die 14. Ausgabe – dann wieder in Hagen.
Gutes Teamwork ist aber nicht nur zwischen Technikern und Behandlern von größter Bedeutung, die Digitalisierung der Branche erfordert auch eine wache und anwenderfreundliche Zuarbeit durch die Industrie. Die Voraussetzung hierfür ist der rege Austausch zwischen Anwendern und Herstellern. Auch in diesem Jahr konnte die DDT einen idealen Kontext hierfür schaffen – die umfangreiche Industrieausstellung sowie das familiäre Ambiente förderten interessante Gespräche und den allseits vermissten Austausch.
Eine erfolgreiche DDT 2021 ging zu Ende. Wir freuen uns aber bereits jetzt auf die 14. Ausgabe im nächsten Jahr – dann wieder wie gewohnt in Hagen.
Save the Date: Im kommenden Jahr findet die DDT am 11. und 12. März 2022 statt.
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.ddt-info.de