Branchenmeldungen 12.04.2018

15. Internationaler Jahreskongress der DGOI in München

15. Internationaler Jahreskongress der DGOI in München

Foto: DGOI/ FleischiPixel – stock.adobe.com

15. Internationaler Jahreskongress vom 20. bis 22.9.2018 in München mit Pre-Congress der Digital Dental Society (DDS) am 19.9. und Curriculum Implantologische Fachassistenz „2+1“ am 21./22.9.

„Das Einzelzahnimplantat – the State of the Art“ steht vom 20. bis 22. September 2018 im Mittelpunkt des 15. Internationalen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI), der in München stattfinden wird. Dort werden sich zahlreiche international anerkannte Kliniker und Meinungsbildner einfinden, um alle wesentlichen Aspekte rund um das Einzelzahnimplantat anhand der aktuellen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis für Erfolg versprechende Therapiekonzepte zusammenzufassen. Die wissenschaftlichen Leiter Dr. Paul Weigl, Referent für dentale Technologien im Vorstand der DGOI, und Dr. Henriette Lerner, Beisitzerin im Vorstand der DGOI, haben das Programm so konzipiert, dass die internationalen Experten die Informationen und Anregungen auf das Wesentliche für die tägliche Praxis konzentrieren. Dem Mainpodium am Freitag und Samstag gehen ein Workshoptag am Donnerstag und der Pre-Congress der Digital Dental Society (DDS) am 19. September 2018 voraus. Zudem startet in München das Curriculum Implantologische Fachassistenz „2+1“ der DGOI. Damit spricht das Programm das gesamte Praxisteam an.

„Fit werden für die Brückenalternative“ ist das Ziel des Kongresses. Denn das Einzelzahnimplantat ist mittlerweile die häufigste Indikation in der zahnärztlichen Implantologie. „Die Einzelzahnversorgung ist es deshalb wert, von allen unterschiedlichen Gesichtspunkten mit neuesten Erkenntnissen und Therapiekonzepten aus der Wissenschaft und Praxis beleuchtet zu werden“, erklärt Dr. Paul Weigl die Entscheidung der DGOI, dieser Indikation einen Kongress zu widmen.

Die unterschiedlichen Aspekte werden in kurzen Vorträgen von 18 Minuten Dauer zusammengefasst. Mit den Erkenntnissen der international renommierten Experten lassen sich klare Resümees formulieren, die Impulse für den implantologischen Alltag geben. Systematisch sind die Vortragsthemen aufeinander abgestimmt. Auch die zahntechnische Perspektive wird beleuchtet, zum Beispiel digitale Arbeitsabläufe, Techniken und Materialien. Die internationale Ausrichtung des Kongresses verspricht spannende Diskussionen. Englischsprachige Vorträge werden simultan übersetzt.

Pre-Congress der Digital Dental Society

Die DGOI hat sich international neu aufgestellt und Kooperationen mit einigen renommierten, internationalen Fachgesellschaften geschlossen, darunter auch die Digital Dentistry Society (DDS), die am 19. September 2019 zum Auftakt des DGOI-Jahreskongresses einen eintägigen Pre-Congress mit hochkarätigen Referenten und Vorträgen rund um die digitale Zahnmedizin veranstaltet. Diskutiert werden innovative Arbeitsabläufe mithilfe neuester Hard- und Software und das Potenzial des „virtuellen Patienten“.

Weitere Programmpunkte

Als Workshoptag gibt der Donnerstag den Teilnehmern die Gelegenheit, in kleinen Gruppen und im intensiven Dialog mit den Referenten unterschiedliche Themen zu vertiefen, teilweise mit Hands-on-Trainings. An diesem Tag findet zudem die Prüfung zum Geprüften Experten der Implantologie (DGOI) statt. Die Zertifikate werden am Abend in einem feierlichen Rahmen übergeben. Um das gesamte Praxisteam anzusprechen, findet das erste Kurswochenende des Curriculums Implantologische Fachassistenz „2+1“ ebenfalls in München statt.

Mehr Informationen rund um das Programm und Anmeldung unter: www.dgoi-jahreskongress.de

Der Frühbucherrabatt auf das Kongressticket beträgt 25 Prozent und gilt bis zum 1. Juni 2018.

Fortbildungspunkte: Es können für den Hauptkongress bis zu 24 Fortbildungspunkte gesammelt werden. Für den Pre-Congress werden bei erfolgreicher Teilnahme bis zu acht Punkten gutgeschrieben.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper