Branchenmeldungen 27.09.2021

22. Lübecker hoT-Workshop als Hybrid-Veranstaltung

22. Lübecker hoT-Workshop als Hybrid-Veranstaltung

Foto: VBN Verlag

Was haben Corona, Ernährung und Darm mit Zahnmedizin zu tun? Und warum ist gerade ergänzend zum klassischen zahnärztlichen Therapiespektrum eine spezielle Therapie mit Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll? Spannende Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der hoT-Workshop am 4. Dezember 2021 mit internationalen Top-Referenten aus der Praxis, Wissenschaft und Forschung.

Der Schwerpunkt: Infektionsschutz durch ein gesundes Mikrobiom

Teilnehmer können sich auf wertvolles Wissen von Allergien über Immunität bis zu Zahnmedizin freuen.

Referenten:

  • Prof. Dr. Sucharit Bhakdi: COVID-19 Impfung – Anfang und Ende des Narrativs
  • Prof. Dr. med. dent. Olaf Winzen: Schnelle und nachhaltige Ergebnisse in der Oralchirurgie durch die Behandlung des Mikrobioms mit der hoT
  • Dr. med. dent. Heinz-Peter Olbertz: Behandlungsresistente schwere Parodontitis? Zuverlässige Hilfe durch die hoT-Mikronährstofftherapie
  • Peter-Hansen Volkmann: Heilung statt Impfung:
    Die hoT zur Prophylaxe und Therapie von Covid-19 und anderen Infekten
  • Dr. rer. nat. Hermann Kruse: Gesunder Boden – gesunde Nahrung! Zum Einfluss von Spritzmitteln und Schadstoffen auf unsere Lebensmittelqualität
  • Prof Dr. med. Harald Stossier: Fettlösliche Vitamine im Mangel – Gesundheitsgefahren durch Überdosierung in der Orthomolekularen Medizin?

Der Workshop findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Peter-Hansen Volkmann, Arzt für Allgemein- und Sportmedizin mit Schwerpunkt Naturheilverfahren statt. Veranstalter ist der VBN-Verlag.

Ziel der Tagung ist es, das Verständnis der Auswirkungen der orthomolekularen Versorgung des Körpers auf die Entstehung bzw. den Verlauf von Infektionskrankheiten zu vertiefen.

Weitere Informationen zu Themen, Referenten und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: www.vbn-verlag.de

Quelle: hypo-A

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper