Branchenmeldungen 13.06.2016
26. Gutachterkonferenz des BDIZ EDI in Bremen
Das Gutachten aus Sicht von Staatsanwalt und Sachverständigen
Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) lädt seit 25 Jahren Zahnärztinnen und Zahnärzte, die als Sachverständige tätig sind, zur Gutachterkonferenz Implantologie ein. Die 26. Gutachterkonferenz des BDIZ EDI im Auftrag der Konsensuskonferenz Implantologie findet am 25. Juni 2016 gemeinsam mit der Zahnärztekammer Bremen in Bremen statt. Thema: Gutachten aus Sicht von Staatsanwalt und Gutachtern.
An dieser Gutachterkonferenz wird auch Staatsanwalt Thomas Hochstein aus Stuttgart über die Anforderungen aus Sicht der Staatsanwaltschaft an den zahnmedizinischen Gutachter referieren. Weitere Themen: Komplikationen in der Implantologie als Auslöser forensischer Auseinandersetzungen (Prof. Dr. Thomas Weischer, Essen), Interessante Fälle aus Sicht des Gutachters (Prof. Dr. Dr. Gerd Gehrke, Hannover), gutachterliche Stellungnahmen bei Gewaltopfern für Versorgungsämter (PD Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg). Außerdem wird es um Aufbau und Struktur eines Gerichtsgutachtens gehen (BDIZ EDI-Justiziar Prof. Dr. Thomas Ratajczak). Konferenzleitung: Dr. Hans-Hermann Liepe, Vorsitzender des Gutachterausschusses des BDIZ EDI. Das gesamte Programm ist unter www.bdizedi.org > Veranstaltungen abrufbar.
Die Gutachterkonferenz des BDIZ EDI liefert Grundlagen für die fachliche Argumentation an der Schnittstelle zum Recht. Auch in diesem Jahr diskutieren rund 50 Gutachter über schwierige Fälle, aktuelle Urteile und deren Folgen.
Zu der Gutachterkonferenz Implantologie werden nicht nur die Gutachter des BDIZ EDI eingeladen, sondern sämtliche Gutachter auf den Listen der Fachgesellschaften und Verbände der Konsensuskonferenz Implantologie und natürlich die Gutachter der Zahnärztekammern. Gutachterlich tätige Zahnärzte/innen können sich für den Termin in Bremen noch anmelden: office-bonn@bdizedi.org
Quelle: BDIZ EDI