GOÄneu – die Fakten: Factsheet zum Inflationsausgleich
Jahr 2025, Ausgabe 02,
Seite 52
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Aus der Feststellungs- und Verpflichtungsklage von sechs Zahnärzten gegen die Bundesrepublik (Teil 6): Entstehungsgeschichte von GOÄ und GOZ
Jahr 2025, Ausgabe 02,
Seite 30
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Unexpected decision by the ECJ—Does the prohibition of third-party ownership for medical and dental practices derive from European law?
Jahr 2025, Ausgabe 01,
Seite 42
Autoren: Prof. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Analyse und Kritik: GOÄneu
Jahr 2025, Ausgabe 01,
Seite 50
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
EuGH fällt unerwartete Entscheidung – Folgt das Fremdbesitzverbot für Arzt- und Zahnarztpraxen aus dem Europarecht?
Jahr 2025, Ausgabe 01,
Seite 38
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Aus der Feststellungs- und Verpflichtungsklage von sechs Zahnärzten gegen die Bundesrepublik (Teil 5): Die Argumentation des Bundesgesundheitsministeriums
Jahr 2025, Ausgabe 01,
Seite 24
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Teil 3 der Serie: Der MVZ GmbHGeschäftsführer
Jahr 2024, Ausgabe 04,
Seite 50
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Teil 4: Konsequenzen aus dem Charakter von GOÄ und GOZ – Aus der Feststellungs- und Verpflichtungsklage von sechs Zahnärzten gegen die Bundesrepublik
Jahr 2024, Ausgabe 04,
Seite 24
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Der MVZ GmbHGeschäftsführer (Teil 2)
Jahr 2024, Ausgabe 03,
Seite 58
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Bedeutung von GOÄ und GOZ (Teil 3)
Jahr 2024, Ausgabe 03,
Seite 12
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
ECJ ruling: Guideline practice—learning from Europe
Jahr 2024, Ausgabe 02,
Seite 38
Autoren: Prof. Dr iur. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Abmahngefahren bei Zahnarztpraxen – Achtung: Urheberrecht
Jahr 2024, Ausgabe 02,
Seite 58
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Leitlinienpraxis – von Europa lernen: Aktuelle EuGH-Entscheidung
Jahr 2024, Ausgabe 02,
Seite 42
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Der MVZ GmbHGeschäftsführer (Teil 1 der Serie)
Jahr 2024, Ausgabe 01,
Seite 56
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Rechtsanwalt
ePaper |
PDF
Aus der Feststellungs- und Verpflichtungsklage von sechs Zahnärzten gegen die Bundesrepublik – Teil 1: Antrag und Begründung
Jahr 2024, Ausgabe 01,
Seite 36
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Rechtsanwalt
ePaper |
PDF
Einsichtsrecht in die Behandlungsunterlagen – Neues aus dem Recht für Zahnärzte (Teil 8)
Jahr 2023, Ausgabe 04,
Seite 46
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
„Man muss das BMG zwingen, Stellung zu beziehen“ – Anpassung der GOZ: dzw-Interview mit Christian Berger und Prof. Dr. Thomas Ratajczak zur neuen Strategie einer Verwaltungsgerichtsklage
Jahr 2023, Ausgabe 04,
Seite 8
Autoren: Christian Berger, Präsident des BDIZ EDI und Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI
ePaper |
PDF
Neues aus dem Recht für Zahnärzte (Teil 7)
Jahr 2023, Ausgabe 03,
Seite 52
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Neues aus dem Recht für Zahnärzte (Teil 6)
Jahr 2023, Ausgabe 02,
Seite 54
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Das Scheiben
Jahr 2023, Ausgabe 02,
Seite 13
Autoren: BDIZ EDI-Justiziar Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Interview: 65 Jahre Nichtanpassung des Punktwerts in der GOZ sind genug – Der Weg zur Klageerhebung
Jahr 2023, Ausgabe 02,
Seite 10
Autoren: Christian Berger und BDIZ EDI-Justiziar Prof. Dr. Thomas Ratajczak im Gespräch mit Anita Wuttke
ePaper |
PDF
Die fehlende Rechtstreue des Bundesgesundheitsministeriums – In Sachen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
Jahr 2022, Ausgabe 04,
Seite 48
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Medizinprodukte-Verordnung: Nur Är§ernis oder doch Strafe?
Jahr 2022, Ausgabe 05,
Seite 8
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Abrechnung & Recht: Änderungen bei Arbeitsverträgen zum 01.08.2022, Das neue Nachweisgesetz
Jahr 2022, Ausgabe 03,
Seite 58
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Eine finstere Angelegenheit – Analyse des GKV-FinStG
Jahr 2022, Ausgabe 03,
Seite 8
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Neues aus dem Recht für Zahnärzte (Teil 4)
Jahr 2022, Ausgabe 02,
Seite 60
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht, Justitiar des BDIZ EDI
ePaper |
PDF
Neues aus dem Recht für Zahnärzte (Teil 3)
Jahr 2022, Ausgabe 01,
Seite 52
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Bewertungsportale im Internet – Lücken in der Rechtslage
Jahr 2015, Ausgabe 03,
Seite 30
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Achtung: Bleaching und die Umsatzsteuer
Jahr 2015, Ausgabe 02,
Seite 36
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Recht: Nicht jeder anspruchsvolle Patient ist in der Rechtsprechung wohlgelitten
Jahr 2015, Ausgabe 01,
Seite 40
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Recht: In die Aufklärungsrechtsprechung kommt Bewegung
Jahr 2014, Ausgabe 03,
Seite 46
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Recht: Abwehr negativer Einträge in Bewertungsportalen
Jahr 2013, Ausgabe 03,
Seite 58
Autoren: RA Daniel Gröschl, Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
AnalogabrechnungAutor_Prof. Dr. Thomas Ratajczak
Jahr 2013, Ausgabe 02,
Seite 56
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Neues Patientenrechtegesetz verschärft wirtschaftliche Aufklärungspflichten
Jahr 2013, Ausgabe 01,
Seite 56
Autoren: RA Ines Martenstein, Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Laborkooperation und LaborauswahlAutor_Prof. Dr. Thomas Ratajczak
Jahr 2012, Ausgabe 04,
Seite 56
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Das Kölner Beschneidungsurteil und seine Folgen für die Behandlung von Minderjährigen
Jahr 2012, Ausgabe 03,
Seite 56
Autoren: Prof. Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Behandlungsvereinbarung in der Ästhetischen Zahnmedizin
Jahr 2012, Ausgabe 02,
Seite 58
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Die Kosmetik-Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.11.2009
Jahr 2012, Ausgabe 01,
Seite 58
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Faltenunterspritzung: Bundeszahnärztekammer versus europäisches Recht
Jahr 2011, Ausgabe 04,
Seite 58
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Service: Immer mehr Ärger mit der Zahnzusatzversicherung?
Jahr 2010, Ausgabe 11,
Seite 31
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak, Justiziar des BDIZ EDI.
ePaper |
PDF
Die Delegation zahnärztlicher Leistungen
Jahr 2010, Ausgabe 01,
Seite 54
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Recht: Planungsfehler und ihre rechtlichen Konsequenzen
Jahr 2008, Ausgabe 01,
Seite 64
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Keine Werbung mit Vorher- Nachher-Bildern bei operativ- chirurgischen Eingriffen der ästhetischen und kosmetischen Zahnheilkunde Autorin_Dr. Maike Erbsen
Jahr 2007, Ausgabe 01,
Seite 62
Autoren: RA Dr. Thomas Ratajczak, RAin Dr. Maike Erbsen
ePaper |
PDF
Bleaching: Abrechnung nach GOZ 2008 und HOZ
Jahr 2007, Ausgabe 04,
Seite 64
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Gast-Kommentar: Über den Nachlauf in der Wissenschaft
Jahr 2006, Ausgabe 03 Knochenersatz- materialien,
Seite 3
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht, Sindelfingen - Berlin - Köln
ePaper |
PDF
Umsatzsteuerpflicht für Schönheitsoperationen
Jahr 2005, Ausgabe 01,
Seite 62
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak, Birgitta Radermacher
ePaper |
PDF
Zertifizierung im Bereich der Cosmetic Dentistry
Jahr 2005, Ausgabe 02,
Seite 64
Autoren: Dr. jur. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Welche rechtlichen Besonderheiten muss der Zahnarzt bei Schönheitsbehandlungen beachten?
Jahr 2004, Ausgabe 02,
Seite 70
Autoren: Dr. jur. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Was tun im Falle eines Behandlungsfehlers
Jahr 2004, Ausgabe 03,
Seite 74
Autoren: Dr. jur. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Recht: Lippenunterspritzung wer darf was?
Jahr 2004, Ausgabe 01,
Seite 74
Autoren: Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF
Rechtliche Aspekte der Cosmetic Dentistry - Teil I
Jahr 2004, Ausgabe 03,
Seite 40
Autoren: RA Dr. Thomas Ratajczak und RAin Susan...
ePaper |
PDF
Gemeinsam arbeiten und haften auch für Altschulden?
Jahr 2003, Ausgabe 05,
Seite 64
Autoren: Rechtsanwalt Dr. Thomas Ratajczak
ePaper |
PDF