Zur Übersicht
Profil
authorImage

Prof. Dr. Thomas Ratajczak

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Medizinrecht | Fachanwalt für Sozialrecht
Kanzlei RATAJCZAK & PARTNER mbB Rechtsanwälte
Berlin, Essen, Freiburg i.Br., Meißen, München, Sindelfingen
Posener Straße 1
71065 Sindelfingen
Deutschland
Vita anzeigen

Kurzvita

  • Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen
  • 1979 erstes juristisches Staatsexamen in Tübingen
  • 1982 zweites juristisches Staatsexamen in Stuttgart
  • 1983 Promotion bei Prof. Dr. Reuter in Tübingen
  • Seit 1982 Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Medizinrecht
  • Fachanwalt für Sozialrecht
  • Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Neu-Ulm – University of Applied Sciences – Studiengang MBA Betriebswirtschaft für Ärztinnen & Ärzte
  • Zahlreiche Veröffentlichungen zu arztrechtlichen und zahnarztrechtlichen Problembereichen
  • Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart
  • Mitglied u.a. in der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V., Deutsche Gesellschaft für Medizinrecht e.V., World Congress on Medical Law, International Congress on Dental Law, International Bar Association

Artikel auf ZWP online

articleImage
Recht 11.08.2015

Achtung: Bleaching und die Umsatzsteuer

Der Bundesfinanzhof stellte kürzlich fest, dass „Zahnaufhellungen (Bleaching), die ein Zahnarzt zur Beseitigung behandlungsbedingter Zahnverdunklungen vornimmt, steuerfreie Heilbehandlungen“ sind, wenn sie medizinisch indiziert sind. weiterlesen
articleImage
Statements 27.03.2015

Ästhetische Patientenansprüche vor Gericht

Richter sind sich bei Gerichtsentscheidungen heute mehr denn je der Notwendigkeit einer Grenzziehung zwischen hohen Patientenansprüchen an die Ästhetik und querulatorischem Verhalten bewusst. Prof. Dr. Thomas Ratajczak erläutert einen Fall des OLG Koblenz aus dem Jahr 2013. weiterlesen
articleImage
Abrechnung 17.05.2013

Analogabrechnung

Die Analogabrechnung erfreut sich rasch steigender Aufmerksamkeit. Das gilt infolge der jahrzehntelangen Nichtanpassung der GOZ an die wirtschaftliche Entwicklung schon für die Normalbehandlungen. Im Bereich der ästhetischen und kosmetischen Leistungen kommt man um Analogien seit Langem nicht herum. weiterlesen

Artikel in Publikationen

Erwähnungen auf ZWP online

ePaper