Branchenmeldungen 07.03.2013

3. internationaler Laserkongress der SGOLA

3. internationaler Laserkongress der SGOLA

Foto: © LosRobsos - Fotolia.com

Der 3. internationale Laserkongress der SGOLA wird am 8. und 9. November 2013 in Zürich stattfinden. Der Schwerpunkt des Kongresses wird die Behandlung der Parodontitis und Periimplantitis mittels Laseranwendungen und die photodynamische Lasertherapie sein. Es werden viele internationale Referenten teilnehmen. Am Freitag 8. November 2013 findet wieder der Kurs "Sachverständiger für Laserschutz SGOLA" statt.

„Sachverständiger für Laserschutz SGOLA“
Dieser Tageskurs bereitet die Teilnehmer auf einen sicheren Umgang mit dem Laser vor. Dazu wird ihm ein grundlegendes Verständnis der Physik des Lasers sowie der Laser-Gewebe-Wechselwirkung vermittelt. Anhand von Beispielen wird ihm die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen bei der zahnärztlichen Laseranwendung in der Praxis verdeutlicht (nach den SUVApro-Richtlinien und der Europäischen Laser-Sicherheitsnorm EN 60825). Die gesetzlichen Vorschriften werden den Teilnehmern erklärt und deren Umsetzung in die Praxis demonstriert. Mit der Fachkunde werden den Teilnehmern die Einsatzgebiete des Lasers klar erläutert. Das Zertifikat „Sachverständiger für Laserschutz SGOLA“ wird nach bestandener Prüfung dem Teilnehmer ausgehändigt. Bis jetzt wurde der Kurs von über 200 Teilnehmern erfolgreich absolviert. Interessenten für den nächsten Kurs melden sich bitte direkt beim SGOLA-Sekretariat. Hier geht's zum Download des Programms.

Quelle: SGOLA

Produkte
Lasertechnik ermöglicht 3D-Zellforschung
Laserpolitur beschleunigt Oberflächenfinish von Implantaten
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper