Branchenmeldungen 16.03.2020

3. Zukunftskongress der DGZI: Jetzt Beteiligungspaket buchen!

Am 6. und 7. November 2020 findet in Bremen der 3. Zukunftskongress für die zahnärztliche Implantologie/50. Internationaler Jahreskongress der DGZI statt. Zugleich gliedert die Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde e.V. (DGL) ihre Jahrestagung an und übernimmt auch dessen Konzept und Struktur in Bezug auf den Industrietag am Freitag mit Table Clinics und der Übertragung von Live-Operationen. Am Samstag gibt es dann ein eigenständiges paralleles Vortragsprogramm. Das Thema der Tagung lautet: Visions in Implantology: 50 Years – From single Implant to digital Workflow

Neues Kongresskonzept mit großem Erfolg

Seit 2018 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie e.V. (DGZI) ihren internationalen Jahreskongress mit neuem Konzept und großem Erfolg als Zukunftskongress für die zahnärztliche Implantologie. Konkret ging es darum, neue Akzente zu setzen und den Blick in die Zukunft zu richten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben seitdem einen Kongress, der die Weichen für die Zukunft stellt, wirklich neue Fragen aufwirft und Antworten gibt sowie in der Interaktion von Teilnehmern, Referenten und der Industrie auch neue Wege aufzeigt. Dieser neue inhaltliche Anspruch spiegelt sich auch im neuen organisatorischen Konzept wider, das auch Grundlage für den 3. Zukunftskongress für die zahnärztliche Implantologie am 6. und 7. November 2020 in Bremen sein wird.

Konkret bedeutet das, dass die ursprüngliche Zersplitterung des Kongresses in diverse Podien, Workshops und Nebenprogramme aufgehoben ist und das Profil des Kongresses als eine Veranstaltung für den Praktiker geschärft wird. Mit der Teilung in einen sogenannten Industrietag am Freitag mit Strategievorträgen, Übertragungen von Live-Operationen und Table Clinics sowie in einen reinen Wissenschaftstag am Samstag wird dem Informationsbedürfnis vor allem des niedergelassenen Implantologen noch besser Rechnung getragen. Die Industrie erhält über die Table Clinics und ein Ausstellungskonzept, das auch räumlich integraler Bestandteil des Programms ist, eine größere Bedeutung. Moderne Tools, wie das Zukunftspodium, innovative Präsentationstechniken, eine internetbasierte Digitale Poster-Präsentation oder interaktive Lösungen, stärken das Profil des Kongresses in Richtung einer Kongressmesse.

Die Brüche zwischen Vortragsprogramm, Live-OPs und Table Clinics sind so aufgelöst, und den Teilnehmern, Referenten und der Industrie wird deutlich mehr Raum zur Kommunikation gegeben.

Das wissenschaftliche Vortragsprogramm, die Podiumsdiskussionen, die Übertragungen der Live-OPs sowie die Table Clinics finden an beiden Tagen komplett im Mainpodium statt, das zugleich auch Ausstellungsbereich ist. Alle Programmteile (außer die Table Clinics) werden an beiden Kongresstagen komplett simultan (Deutsch/Englisch) übersetzt, wodurch sich auch die Attraktivität des Kongresses für die internationalen Teilnehmer erhöht. Für sie sind auch spezielle Table Clinics in Landessprache vorgesehen.

Renommierte Referenten aus dem In- und Ausland, Vertreter befreundeter internationaler Fachgesellschaften, die Industriepartner und natürlich die Teilnehmer aus Europa, den USA, Asien und den arabischen Ländern werden ein herausragendes innovatives Fortbildungsereignis gestalten und erleben. Die DGZI wird ihre Bedeutung und Anziehungskraft im Hinblick auf den 2020 bevorstehenden 50. Jahrestag ihrer Gründung mit dem neuen Kongresskonzept einmal mehr unter Beweis stellen. Ziel des Kongresses wird es sein, erstklassige praxisnahe Fortbildung auf höchstem Niveau zu bieten und eine Brücke von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem universitären Bereich über die Vorstellung von Innovationen aus den Reihen der Industrie bis hin zu deren Umsetzung in der täglichen Praxis zu schlagen.

Table Clinics der Anbieter von Implantaten, Membranen und Knochenersatzmaterialien sowie ein separater Kongress für die implantologische Assistenz runden das Programm ab. Damit bietet der Kongress eine ideale Plattform zur Präsentation von Produkten und Technologien für den Dentalmarkt im Allgemeinen und die Implantologie im Besonderen.

Für die Industrie bietet dieser außergewöhnliche Kongress zudem die Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Kongressgeschehen – angefangen bei den Table Clinics über die Standbuchung bis hin zur Premiumpartnerschaft. 

Sichern Sie sich jetzt Ihre Beteiligung an diesem außergewöhnlichen Kongress!

zur Industrieeinladung

zur Onlinebuchung

zum Programm als ePaper

Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
 

Information

OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.dgzi-jahreskongress.de

Foto Teaserbild: OEMUS MEDIA AG/Hennadii H/-Shutterstock.com

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper