Branchenmeldungen 21.02.2011
Aktuelle Innovationen der Implantologie in München
1. Münchener Forum für Innovative Implantologie lud zum intensiven fachlichen Austausch
Das Hilton Hotel München City der bayerischen Landeshauptstadt war am 9. Oktober 2010 Veranstaltungsort für ein implantologisches Fortbildungsevent der Sonderklasse. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Herbert Deppe/München und Prof. Dr. Markus Hürzeler/München, fand in Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar, der TUM Technische Universität München, und der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, erstmals das Münchener Forum für Innovative Implantologie statt.
Neben den Attraktionen einer pulsierenden Metropole bot der letzte Samstag Gelegenheit zu einem intensiven fachlichen Austausch über die neueste zahnmedizinische Forschung in der Implantologie und deren Nutzen für die Praxis.
Unter dem Generalthema „Aktuelle Trends in der Implantologie“ zeigten renommierte Referenten die derzeit wichtigen Themen in der Implantattherapie auf. Was hat sich in den letzten zehn Jahren in der zahnärztlichen Implantologie verändert? Sind wir stehen geblieben oder gibt es tatsächlich Neuigkeiten, die in den Praxisalltag integriert werden müssen, um unseren Patienten die bestmögliche Therapie anbieten zu können? Das "Who is Who" der Implantologieszene informierte die zahlreich erschienenen Teilnehmer über die neuesten Trends der Implantologie.
Top-Referenten aus Universität und Praxis präsentierten in ihren Vorträgen, ihr fachliches Know-how videobasiert. Mit dieser neuen Veranstaltung schafft die OEMUS MEDIA AG erstmals die Verbindung von Wissenschaft und multimedialer Präsentation. Konkret heißt das, dass ein Teil der in den Hauptvorträgen gezeigten Fälle und Behandlungstechniken eigens für die Veranstaltung gefilmt und exklusiv bereitgestellt wurde. Die Devise hieß somit, nicht nur darüber reden, sondern zeigen wie es geht. Alle Teilnehmer erhielten am Ende des Kongresses eine DVD mit den Kongressvideos – sozusagen den Kongress zum Mitnehmen und nochmaligen Anschauen.
Kontakt:
OEMUS MEDIA AG,
Holbeinstraße 29, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
E-mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com