Branchenmeldungen 13.04.2022
Aktuelles Oralchirurgie Journal mit Fokus auf die Kiefergelenke
Die Kiefergelenke sind die beiden meist benutzten Gelenke des Körpers und werden doch nach wie vor eher stiefmütterlich betrachtet, wenn es um den körperlichen Allgemeingesundheitszustand geht. Und doch sollten Kieferprobleme wie Fehlstellungen oder Funktionsstörungen nicht auf die leichte Schulter genommen, sondern zwingend zahnärztlich untersucht werden.
In der aktuellen Ausgabe des Oralchirurgie Journal beschäftigt sich so zum Beispiel Prof. Dr. Nezar Watted mit kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Behandlungsmöglichkeiten bei einer Klasse III-Dysgnathie. Dr. Brian M Berezowski wiederum klärt über eine retrospektive Studie in Bezug auf das Verfahren chirurgischer Reposition und interner Fixierung von Kiefergelenkfrakturen auf.
Außerdem wird auf das Kooperationsprojekt vom Berufsverband Deutscher Oralchirurgen e.V. (BDO) und der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) „Curriculum für operative und ästhetische Parodontologie“ geschaut, das kürzlich stattfand. Zudem gibt es einen kurzen Bericht über ein Spezialistenteam des Universitätsklinikums Kiel, das zum ersten Mal weltweit einen Tumor der Ohrspeicheldrüse mithilfe roboterassistierter Technologie minimalinvasiv entfernt hat. Im Interview zum Thema profitables Praxiswachstum steht Unternehmensberaterin Maike Klapdor Rede und Antwort und in der Rubrik Recht bespricht Expertin Dr. Susanna Zentai den Fall einer Kostenerstattungsklage bezüglich des Einsatzes von Implantaten bei Würgereiz. Der Blick in das Journal lohnt sich in jedem Fall.
Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.