Branchenmeldungen 25.03.2024

Align Technology präsentiert neuen iTero Lumina™ Intraoralscanner

Align Technology präsentiert neuen iTero Lumina™ Intraoralscanner

Foto: Align Technology

Der iTero Lumina™ Intraoralscanner ist die nächste Generation digitaler Scantechnologie, die die Möglichkeiten von Intraoralscannern erweitert und einen neuen Standard für die Praxis Performance setzt. Karim Boussebaa, Executive Vice President von Align Technology und Geschäftsführer für das iTero Scanner- und Dienstleistungsgeschäft, spricht im Interview über die Highlights des neuen Intraoralscanners und die Zukunft der digitalen Zahnmedizin.

Vor kurzem hat Align Technology den neuen iTero Lumina™ Intraoralscanner angekündigt, die neueste Innovation des Unternehmens – können Sie uns einige Highlights nennen?

Sehr gerne. Der iTero Lumina™ Intraoralscanner leitet eine bahnbrechende Ära in der Scantechnologie ein und nutzt die innovative iTero Multi-Direct Capture Technologie. Diese Weiterentwicklung ermöglicht ein dreifach größeres Sichtfeld¹ in einem 50 % kleineren und 45 % leichteren Scankopf2, der eine schnellere3 Scangeschwindigkeit, höhere Genauigkeit4, bessere Visualisierung5 und ein komfortableres6 Scan-Erlebnis bietet.

Dank der außergewöhnlichen Scanqualität4 und der fotorealistischen Darstellung macht die überragende Visualisierungsfunktion des Scanners sperrige Digitalkameras und Wangenretraktoren überflüssig und liefert fotorealistische 3D-Modelle. Dies verbessert nicht nur die Diagnosemöglichkeiten des Arztes, sondern auch das Gesamterlebnis für den Patienten, da das Handstück kleiner ist.

Können Sie einige wichtige Erkenntnisse aus Ihren klinischen Versuchen mit dem iTero Lumina™ Intraoralscanner mit uns teilen und wie diese zur allgemeinen Präzision in der Kieferorthopädie und der modernen digitalen Technologie beitragen?

Die Erkenntnisse aus unseren klinischen Studien sind bemerkenswert. Der iTero Lumina Scanner hat eine verbesserte Scanqualität bei doppelt so hoher Geschwindigkeit5 gezeigt und unterstreicht damit unser Engagement für Präzision und verbesserte Arbeitsabläufe. Dieser Sprung nach vorn in der Bildgebung und Visualisierung führt zu einer besseren Kommunikation und einem verbesserten Patientenerlebnis.

Mit sechs Kameras und einem größeren Erfassungsbereich, während der Scankopf über dem Gebiss schwebt, können wir eine unvergleichliche Präzision vorweisen. Es gibt Behandlern die Möglichkeit, ihren Patienten den besten, genauesten und schnellsten digitalen Workflow bei der Behandlung mit Alignern zu bieten und gleichzeitig optimale klinische Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der iTero Lumina Scanner einen wegweisenden Fortschritt in der intraoralen Scantechnologie darstellt. Wir sind davon überzeugt, dass es postive Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe unserer Kunden, die Digitalisierung ihrer Praxen und letztendlich auf die gesamte Patientenversorgung haben wird.

Wie stellen Sie sich die Zukunft der digitalen Zahnmedizin mit der Integration digitaler Technologien wie intraoraler Scanner vor?

Ich bin fest davon überzeugt, dass Intraoralscanner eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung von Zahnarztpraxen spielen, indem sie die Präzision, die Effizienz und das Gesamterlebnis für den Patienten verbessern. Mit den kontinuierlichen Fortschritten in dieser Technologie sind wir für eine Zukunft gerüstet, in der die Arbeitsabläufe in zahnärztlichen- und kieferorthopädischen Praxen nahtloser und integrierter werden.

Nehmen Sie zum Beispiel den iTero Lumina™ Intraoralscanner. Er ermöglicht es Behandlern, unglaublich genaue digitale Abdrücke zu nehmen, was nicht nur die Präzision der Behandlungsplanung erhöht, sondern auch den Patientenkomfort deutlich verbessert. Diese Integration von Technologie in die Zahnmedizin kann eine bessere Kommunikation zwischen Zahnärzten und ihren Laboren fördern, Prozesse rationalisieren und die Durchlaufzeit für Restaurationen und Aligner beschleunigen.

Die weit verbreitete Einführung von intraoralen Scannern hat das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Zahnärzte und Kieferorthopäden an die Diagnose, die Behandlungsplanung und die Interaktion mit dem Patienten herangehen. Dieser Fortschritt läutet eine technologisch fortschrittlichere Ära in der digitalen Zahnmedizin ein und bietet Patienten ein deutlich verbessertes Erlebnis bei Behandlungen, die in der Vergangenheit möglicherweise unangenehm waren.

Wie plant Align Technology, an der Spitze des Fortschritts in der Branche zu bleiben und weiterhin innovative Lösungen für die Zahnmedizin anzubieten?

Seit mehr als 26 Jahren dreht sich unser Engagement um die Förderung einer Kultur des Lernens und des kontinuierlichen Fortschritts innerhalb der Zahnmedizin und bekräftigt unser Bestreben, die Grenzen von Innovation und Effizienz zu verschieben. Wir setzen uns für nahtlos integrierte digitale Arbeitsabläufe und Tools ein, um die Möglichkeiten der modernen Zahnheilkunde neu zu definieren.

Mit Blick auf die Zukunft liegt unser Hauptaugenmerk darauf, die Technologien innerhalb der Align Digital Platform™ weiterzuentwickeln und das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie diese Fortschritte Ärzten bei der Behandlung verschiedener Patientengruppen – einschließlich Kinder und Teenager – helfen können. Unsere laufenden Bemühungen umfassen die Kombination von kieferorthopädischer und restaurativer Zahnheilkunde mit dem Ziel, die Behandlungsplanung zu verbessern und die Gesamtqualität der Patientenversorgung zu erhöhen.

Schließlich wird unser Engagement für wegweisende Fortschritte in der Dentalindustrie durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden gestärkt. Ihr unschätzbares Feedback und ihre aktive Beteiligung ermöglichen es uns, unsere Lösungen kontinuierlich zu verfeinern und zu verbessern. Indem wir den Kunden in den Mittelpunkt unseres Innovationsprozesses stellen, stellen wir sicher, dass Align Technology an der Spitze des Fortschritts in der Branche bleibt und Zahnärzten und Kieferorthopäden auf der ganzen Welt innovative Lösungen bietet.

1 Verglichen mit dem Sichtfeld des iTero Element™ 5D-Bildgebungssystems, wenn der Scanabstand des iTero Lumina™ Intraoralscanners 12 mm beträgt.*

2 Verglichen mit dem iTero Element™ 5D Bildgebungssystem, ohne Scannerkabel.*

3 Verglichen mit dem iTero Element™ 5D Scannerhandstück mit einer Toleranz von AVE=±0,1 bei einem Scanabstand von 0-20 mm.*

4 Der iTero Lumina™ Intraoralscanner bietet wissenschaftlich erwiesene höhere Genauigkeit* für Ihre klinischen kieferorthopädischen Anforderungen.

5 Nur zur Erfassung von Invisalign Fällen. Basierend auf einer im September 2023 durchgeführten Umfrage unter n=22 Anwendern, die an einer weltweit begrenzten Marktfreigabe teilgenommen haben und durchschnittlich 6 Monate mit dem iTero Lumina™ Intraoralscanner gearbeitet haben, wobei es sich sowohl um zertifizierte Invisalign Anwender (Zahnärzte als auch um Kieferorthopäden) in NA, EU und APAC handelte, denen eine 4-Punkte-Zustimmungsskala von "stimme voll und ganz zu" bis "stimme überhaupt nicht zu" für die folgende Aussage vorgelegt wurde: "Das 3D-Modell des iTero Lumina™ Intraoralscanners ist mit dem eines intraoralen Fotos vergleichbar." und "Die fotorealistischen Scans des iTero Lumina™ Intraoralscanners ermöglichen eine kieferorthopädische klinische Beurteilung auf die gleiche Weise wie intraorale Fotos." und "Das überlegene 3D-Modell des iTero Lumina™ Intraoralscanners macht intraorale Fotos überflüssig." und "Das überlegene 3D-Modell des iTero Lumina™ Intraoralscanners steigert die Patientenbindung. "*

6 Für Ärzte und ihr Personal: Über andere iTero™ Scanner in ihren jeweiligen Praxen. Basierend auf einer im September 2023 durchgeführten Umfrage unter n=22 Anwendern, die an einer weltweit begrenzten Marktfreigabe teilgenommen haben und durchschnittlich 6 Monate mit dem iTero Lumina™ Intraoralscanner gearbeitet haben, wobei es sich um zertifizierte Invisalign® Anwender (Zahnärzte, Kieferorthopäden und deren Mitarbeiter) in NA, EMEA und APAC handelte, denen eine 4-Punkte-Zustimmungsskala von "stimme voll und ganz zu" bis "stimme überhaupt nicht zu" für die folgende Aussage vorgelegt wurde: "Ich bevorzuge den iTero Lumina™ Intraoralscanner gegenüber anderen iTero Scannern in meiner Praxis, da er ein komfortables Scan-Erlebnis bietet. Für Patienten: Verglichen mit dem iTero Element™ 5D-Bildgebungssystem Handstück.

*Verglichen mit der Genauigkeit des iTero Element™ 5D-Bildgebungssystems.

Quelle: Align Technology

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper