Branchenmeldungen 23.11.2018

Align Technology stellt transparente Schienen für jüngere Patienten vor



Align Technology stellt transparente Schienen für jüngere Patienten vor

Foto: OEMUS MEDIA AG/Align Technology

Align Technology lud am 22. November zur Pressekonferenz nach Köln ein und präsentierte, neben aktuellen und zukünftigen Unternehmensvorhaben, eine Produktneuheit: Invisalign First. Damit erweitert das Unternehmen seine Invisalign-Produktfamilie um transparente Alignerschienen für die Phase 1-Behandlung junger Patienten mit frühem Wechselgebiss (d.h. Mischbezahnung aus primären „Milchzähnen“ und bleibenden Zähnen). Konzentrierte sich Align bisher auf die Versorgung erwachsener Patienten mit transparenten Schienen, rücken damit der Teenager-Markt und jüngere Patienten in den Fokus, die allesamt Digital Natives, d.h. mit digitalen Medien aufgewachsen und somit für die Visualisierung geplanter Behandlungen besonders empfänglich sind.

Die Phase 1-Behandlung findet in einer kieferorthopädischen Frühbehandlung bei jungen Patienten, die herkömmlich mit Bogenexpandern oder metallischen Teilspangen durchgeführt wird, bevor alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind – typischerweise im Alter von sechs bis zehn Jahren statt. Die durchsichtigen Invisalign First Aligner wurden spezifisch entwickelt, um ein breites Spektrum an Okklusionsstörungen bei jüngeren Patienten zu behandeln, unter anderem verkürzte klinische Kronen, Management der durchbrechenden Dentition und vorhersagbare Expansion des Zahnbogens. Als neues Angebot im Invisalign System beinhaltet die Behandlung mit Invisalign First Technologie den bewährten Komfort, um die Ergebnisse zu erzielen, die Invisalign-Anbieter und -Patienten erwarten. Die durchsichtigen Aligner Invisalign First zeichnen sich u.a. durch die folgenden neuen, einzigartigen Merkmale und Funktionen (1) aus:

  • Flexibilität: Die durchsichtigen Aligner können zur Behandlung eines breiten Spektrums von Okklusionsstörungen bei Phase 1 der kieferorthopädischen Frühbehandlung eingesetzt werden;
  • SmartForce-Funktionen, wie optimierte Befestigungen, speziell für jüngere Patienten mit kürzeren Zahnkronen entwickelt, um eine verbesserte Vorhersagbarkeit der erforderlichen Zahnbewegungen für die Entwicklung der Zahnbogenform zu ermöglichen;
  • Anwendung der SmartStage-Technologie für maximale Behandlungseffizienz, damit die erforderliche Zahnbewegung für die Entwicklung der Zahnbogenform entsprechend der Muster in Phase 1 unterstützt wird;
  • SmartTrack-Alignermaterial, das auf komfortablen Sitz ausgelegt ist und zugleich eine schonende, konstante Kraft auf die Zähne ausübt, sowie verbesserte und erweiterte Kompensation der Eruption, die es ermöglicht, die durchbrechende oder sich verändernde Bezahnung zu behandeln.

Seit ihrer Einführung im Sommer 2018 sind die transparenten Invisalign First Aligner bislang bei über 600 Patienten zur Behandlung eingesetzt worden und stehen bei Invisalign-geschulten Orthodontisten in der D-A-CH Region ab sofort zur Verfügung.

Neben der Vorstellung von Invisalin First umrissen zudem Simon Beard (Senior Vice President and Managing Director, EMEA, Align Technology) und Gemma Tuplin (Director of Marketing, EMEA, Align Technology) die bisherige Unternehmensentwicklung seit der Gründung vor 21 Jahren und aktuelle Aligner-Tendenzen. Der Markt sei, so Beard, von einem großen Potenzial für transparente Schienen gekennzeichnet, für dessen Wachstum Align gezielt die Technologie und den optimalen Workflow bietet. Ziel sei es, dass ein Patient online geht, ein Selfie macht, das dann Grundlage des Invisalign-Behandlungsplans ist, und in kürzester Zeit die Schiene trägt. See it, scan it, plan it, wear it! Der Bedarf in der gesamten Bevölkerung, so Tuplin, wachse stetig, sodass die übergreifende Vision von Align Technology weiterhin ist und bleibt: To establish Aligners for the mass market. Letztlich bleibt jedoch die Frage der Kosten bzw. der Kostenübernahme durch die Kassen. Die Kosten für eine Alignertherapie seien schon jetzt zum Teil, so Referentin Dr. Julia Haubrich, denen einer Bracketbehandlung ähnlich. Inwieweit die Krankenkassen Kosten eventuell zukünftig decken werden, wurde am vergangenen Freitag nicht thematisiert. Dafür gab die Kölner Kieferorthopädin Dr. Haubrich wertvolle Einblicke in ihre Praxisarbeit und der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Invisalign First. Hier zeige sich, überaschenderweise, eine bessere Compliance im Tragen der Schienen bei den Kindern und Jugendlichen als bei den Erwachsenen.

(1) Align Technology, ALGN_News_2018_4_4_Financial_Releases.pdf

Quelle: Align Technology

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper