Branchenmeldungen 08.05.2020

Arzttermine: Gesundheitsmanager der Familie sind weiblich

Wer koordiniert die Gesundheit der Familie? Dieser und anderen Fragen ging Doctolib in einer repräsentativen Umfrage in über 2.000 deutschen Haushalten nach. Wenngleich die Gleichberechtigung in Deutschland in vielen Bereichen erkennbar voranschreitet, wie unter anderem das Weltwirtschaftsforum (WEF) mit der Platzierung auf Rang zehn im internationalen Vergleich bestätigte, zeigt das Ergebnis der Umfrage ein deutliches Ungleichgewicht beim Thema Gesundheitsmanagement: Für das gesundheitsbezogene Terminmanagement innerhalb der Familie sind in Deutschland hauptsächlich Frauen zuständig.

Das wird unter anderem am Beispiel der Arzttermine deutlich: Etwa 90 Prozent der befragten Mütter gaben an, selbst die Terminvereinbarung für ihre Kinder zu übernehmen. Auch beim Besuch in der Arztpraxis setzt sich dies fort: Rund 80 Prozent der befragten Frauen erklärten, sie gingen mit ihrem Kind/ihren Kindern zum Arzt. Je nach Alter der Kinder gaben lediglich ein bis vier Prozent der weiblichen Umfrageteilnehmerinnen an, diese Aufgabe obliege in der Regel ihrem Partner.

Trotz dieses deutlichen Unterschieds empfinden viele befragte Väter die Aufteilung als ausgeglichen: So gab jeder dritte befragte Mann an, die Verantwortung für die Vereinbarung von Arztterminen für Kleinkinder läge gleichermaßen bei ihm und seiner Partnerin. Frauen waren da anderer Meinung: Lediglich 4,4 Prozent der Mütter empfinden die Verteilung als ausgeglichen. Den Ergebnissen der Studie zufolge geht die Verantwortung der Mütter sogar über die Koordination der Gesundheit ihrer Kinder hinaus: Mehr als die Hälfte der befragten Frauen merkte an, die Terminkoordination für alle Familienmitglieder zu übernehmen.

In diesem Zusammenhang können digitale Tools und Anwendungen eine Möglichkeit bieten, die Koordination von Arztterminen flexibler zu gestalten. Die Terminbuchung über Doctolib bietet beispielsweise die Option, alle Termine in einem gemeinsamen Konto vereinbaren und zu verwalten. Zudem kann die Buchung mithilfe des Tools auch von unterwegs vorgenommen werden, zum Beispiel über die App. Auch die Funktion der Videosprechstunde kann eine einfache Form der Arztkonsultation für Eltern und ihre Kinder darstellen.

*Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der 2.069 Personen zwischen dem 11. Februar 2020 und dem 13. Februar 2020 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren.

Foto Teaserbild: tatomm – stock.adobe.com

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper