Branchenmeldungen 10.10.2018
Auf dem Weg zu einem gesunden Mundraum
Infektionen im Mundraum in Zusammenhang mit dem Biofilm, wie etwa Karies und Parodontitis, gehören noch immer zu den häufigsten Gesundheitsproblemen. In letzter Zeit ist das Interesse an einer neuen Methode zur Verhinderung dieser Krankheiten gestiegen: Enzyme, die natürlich im Speichel vorkommen und eine wesentliche Rolle beim Schutz des Mundraumes spielen. Auch bei der Heilung übernehmen sie eine wichtige Aufgabe.
Die Rolle der Enzyme
Oxidative Speichelenzyme hemmen das Wachstum kariogener Krankheitserreger im Mundraum. Daher enthält [BE YOU.] von CURAPROX Glucose Oxidase, ein natürlich vorkommendes Enzym, welches die Dysbiose verhindert, indem es den Speichelfl uss fördert und Glukose in Wasserstoffperoxid umwandelt und somit sanft die Zähne aufhellt.
„Das Wasserstoffperoxid und das Kaliumthiocyanat in der Zahnpasta unterstützen das natürlicherweise im Mundraum vorhandene Enzym Lactoperoxidase“, sagte Christoph Fiolka, Leiter des chemischen Produktmanagements bei Curaden. „Lactoperoxidase bildet dann ein wirksames, natürliches antibakterielles System. Das Ergebnis ist, dass [BE YOU.] sanft die Zähne weißer macht, Verfärbungen des Zahnschmelzes verhindert und zu einem gesunden, ausbalancierten Mikrobiom im Mundraum beiträgt.“
„Genauso wichtig ist aber, was in der Zahnpasta nicht enthalten ist“, so Fiolka. „[BE YOU.] enthält kein Triclosan, Mikroplastik oder Natriumlaurylsulfat, ein in vielen Zahnpasten enthaltenes Schäummittel, um mögliche Irritationen der Mundschleimhaut zu vermeiden.“
Entwickelt wurde [BE YOU.] von CURAPROX, der Marke für Mundgesundheit von Curaden. Mit Sitz in Luzern, Schweiz, legt Curaden den Schwerpunkt auf Forschung, Erziehung und die Zusammenarbeit mit Industrieexperten bei der Entwicklung von Produkten für Mundhygiene. [BE YOU.] ist in Apotheken und in Österreich und Deutschland online unter www.shop.curaprox.de/20-beyou sowie in der Schweiz unter www.shop.curaprox.com/de/23-be-you-zahnpasta erhältlich.
Quelle: Curaden AG