Branchenmeldungen 28.02.2011

Auszeichnung für „Mundmedizin im Alter“

Auszeichnung für „Mundmedizin im Alter“

Foto: © DGAZ

Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) wurde bereits zum vierten Mal das DGAZ-Dentsply eXtra Care Stipendium „Mundmedizin im Alter“ verliehen.

Auch die Zahnmedizin muss sich auf den demographischen Wandel und die Zunahme immer älterer Patienten einstellen. Damit einher gehen besondere Ansprüche und Bedürfnisse einer stetig wachsenden Zahl altersbedingt pflegebedürftiger Menschen. Einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis dieser Problematik liefert das während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) bereits zum vierten Mal verliehene DGAZ-DENTSPLY eXtra Care Stipendium "Mundmedizin im Alter".

Frei nach Karl Valentin sind Vorhersagen immer dann besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen. Wer weiß schon, wie er seinen Lebensabend verbringen wird: aktiv und gesund als sogenannter "fitter Alter" oder pflegebedürftig?

"AltersZahnMedizin zwischen Demenz und drittem Frühling" war daher das Motto der 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für AlterszahnMedizin (DGAZ) am 24. April in Kiel. Auch die Zahnmedizin muss sich auf den demographischen Wandel einstellen. Dabei geht es weniger um die "fitten Alten" als mehr um die Herausforderung, die aus den besonderen Ansprüchen und Bedürfnissen einer zunehmend größer werdenden Zahl pflegebedürftiger Menschen erwachsen. Zwar kann man bereits feststellen, dass sich immer mehr Zahnärzte den Herausforderungen des demographischen Wandels stellen – immerhin war die Jahrestagung mit 120 Teilnehmern gut besucht. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, um das Wissen in der Zahnärzteschaft zu diesem Thema zu verbessern.

Einen Beitrag dazu liefert das anlässlich ihrer Jahrestagung bereits zum vierten Mal von der DGAZ in Kooperation mit DENTSPLY verliehene eXtra Care Stipendium "Mundmedizin im Alter". Mit diesem Preis werden wissenschaftliche Arbeiten, Initiativen und Projekte auf dem Gebiet der Alterszahnmedizin ausgezeichnet. Das Stipendium umfasst die kostenfreie Teilnahme an einem von der DGAZ unterstützten Curriculum zur AlterszahnMedizin und ist übertragbar.

In diesem Jahr ging der Preis an zwei Gewinner, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden: An Herrn Dr. med. dent. Hans-Peter Willenborg, und an die Arbeitsgruppe Dres. med. dent. Marion Sauter, Daniel Grob, Prof. Ina Nitschke.

Während Dr. Willenborg im Rahmen seiner Masterarbeit im Masterstudiengang Health Administration in Bielefeld die Probleme bei der Versorgung von pflegebedürftigen Senioren aus verschiedenen Perspektiven darstellte und aus der Sicht des deutschen Gesundheitswesens bewertete, untersuchte die Züricher Arbeitsgruppe Dr. Sauter, Dr. Grob und Prof. Dr. Nitschke die Effizienz einer mobilen Zahnarztpraxis. Diese wird in Kooperation zwischen dem Verein altaDent und der Universität Zürich betrieben und erwies sich über den Beobachtungszeitraum von 2007 bis 2009 als wirtschaftlich tragfähiges Model für die Betreuung von Patienten in Senioreneinrichtungen.

Auch für die kommende Jahrestagung der DGAZ am 12. März 2011 in Düsseldorf können wieder Arbeiten eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.dgaz.org

Quelle: DGAZ, 14.06.2010


Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper