Geistlich Biomaterials – Ihr Experte für regenerative Biomaterialien
Wenn verloren gegangenes Gewebe wiederaufgebaut werden soll, sind die richtigen Biomaterialien und Behandlungsmethoden wichtige Erfolgsfaktoren. Das Schweizer Familienunternehmen, Geistlich Biomaterials, ist mit seiner langjährigen Expertise auf die Regeneration von Hart- und Weichgewebe in der Zahnmedizin spezialisiert.
Die Wirksamkeit und der Nutzen der Produkte wurden mittlerweile in über 1.200 Studien von Kliniken und internationalen Wissenschaftlern nachgewiesen und dokumentiert. Mit dieser hohen Zahl an wissenschaftlichen Studien sind die Produkte von Geistlich die am häufigsten untersuchten Biomaterialien im Bereich der dentalen Regeneration. Darüber hinaus ist Geistlich stetig auf der Suche nach neuen Behandlungsansätzen und Lösungen zum Wohle des Patienten und entwickelt deshalb in eigenen Laboren, mit seinen Forschern und Biomaterialdesignern, neue Produkte.
Mehr über Geistlich Biomaterialien und Behandlungskonzepte erfahren Sie unter www.geistlich.de
Augmentationskonzepte für den Langzeiterfolg von Implantaten sind ab sofort bei Ihrem Regenerationsexperten Geistlich Biomaterials erhältlich. Als Hauptursache bei Implantatspätverlusten wird in der Literatur die Periimplantitis beschrieben. Mit jährlich mehr als einer Million inserierter dentaler Implantate in Deutschland gewinnt damit die Prävention und Therapie von Periimplantitis für Behandler/innen immer mehr an Bedeutung. In einer mehrstufigen Kampagne wird Geistlich Biomaterials Konzepte zur Therapie & Prävention von Periimplantitis bereitstellen und damit den Behandler im Einsatz gegen Periimplantitis unterstützen. Der erste Teil wurde nun veröffentlicht: Klar strukturiert erhält der Leser Einblicke in verschiedene Augmentationskonzepte, die alle das Ziel einer langzeitstabilen Hart- und Weichgewebesituation verfolgen und so einen wertvollen Beitrag zur Periimplantitis-Prävention leisten können. Gut dokumentierte klinische Fallbeispiele, kombiniert mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen runden die ausführlichen Erläuterungen ab.