Branchenmeldungen 24.06.2022
Berufs- und Meisterschullehrer bilden sich bei Merz Dental
Eine intensive Fortbildung mit traumhaftem Ostseeblick fand mit 63 Berufs- und Meisterschullehrern bei Merz Dental in Lütjenburg statt. Einmal jährlich bilden sich die Lehrerinnen und Lehrer der PAZ (Pädagogische Arbeitsgemeinschaft Zahntechnik) fort – coronabedingt fand jedoch eine Pause von zwei Jahren statt. Thema war im Mai 2022 der seit kurzem beschlossene neue Rahmenlehrplan für Auszubildende in der Zahntechnik und die Umsetzung im Unterricht.
Eine wesentliche Neuerung des Lehrplanes ist dabei die Digitalisierung, die ja schon seit Jahren in der Zahntechnik angekommen ist und nun im Unterricht implementiert wird. Die Digitalisierung war dann auch am Freitag, den 13.05.22, beim Besuch in den Räumlichkeiten von Merz Dental in Lütjenburg das allumfassende Thema. Dabei standen das digitale Totalprothetikkonzept Baltic Denture System (www.baltic-denture-system.de) und die neue Software BD Creator Plus im Mittelpunkt. Frank Poerschke, Leiter der F&E-Abteilung, stellte den komplett neuen Workflow des Systems vor. Egal wer und wo der Einstieg in die Herstellung einer totalen Prothese ist, Zahntechniker und Zahnärzte können zu jedem Zeitpunkt digital oder analog in die Prozesskette einsteigen.
Auf die Frage, wie die digitale Totalprothese in den Unterricht integriert werden kann, antwortete das Lehrerteam der Berufsschule Neumünster. Dort startete Anfang 2022 ein Pilotprojekt, bei dem die Software BD Creator Plus mit den neuen Features im Unterricht angewandt wurde. Basierend auf den Erfahrungen aus dem vorangegangenen Unterricht zur analogen Herstellung einer totalen Prothese, wurde eindrucksvoll dargelegt, wie alle wichtigen Arbeitsschritte zukünftig mit Hilfe der Software BD Creator Plus und dem Baltic Denture System das gewünschte Ergebnis einer Totalprothese auf digitalem Wege erzielen.
Im Anschluss wurde der Wandel von analog zu digital, sehr eindrucksvoll von Merz Dental, einem der führenden Unternehmen in der Dentalbranche, bei einer Werksbesichtigung gezeigt. Als Gastgeber und Industrieunternehmen wurde der Abend am Standort so authentisch wie möglich, mit einer Produktausstellung und digitaler Zahntechnik zum Anfassen sowie einem Büfett beendet. Fazit der Fortbildung: drei intensive Tage voller neuer Informationen mit dem Schwerpunkt des neuen Rahmenlehrplans, bei bestem Wetter, traumhafter Aussicht und sehr guter Stimmung.
Quelle: Merz Dental