Branchenmeldungen 14.06.2012
Bestnoten für Brücken, Implantate und Prothesen
Berliner Vertragszahnärzte haben sich beim Zahnersatz weiter verbessert
99,5 Prozent der Berliner Vertragszahnärzte leisten sehr gute Arbeit für ihre Patienten beim Zahnersatz. Dies ergibt eine aktuelle Auswertung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin. So wurden im Jahr 2011 von insgesamt 239.572 Neuanfertigungen beim Zahnersatz nur 1.268 Mängelgutachten erstellt. Im Vergleich zum Vorjahr mit 1.328 Mängelgutachten haben die Vertragszahnärzte damit ihre hervorragenden Leistungen im Bereich Zahnersatz weiter verbessert.
Durch Zahnersatz wird die Kaufunktion, Ästhetik oder Sprachbildung wiederhergestellt. Dabei werden bestehende Lücken oder zerstörte Zähne im Gebiss durch Kronen, Brücken, Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz (Prothesen) geschlossen bzw. ersetzt. Treten bei der Behandlung ungeklärte Fragen oder Beschwerden auf, kommt das zwischen den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und den Krankenkassen vereinbarte, vertragszahnärztliche Gutachterverfahren zum Einsatz. Dabei gibt die zuständige Krankenkasse ein Mängelgutachten in Auftrag. Durch im Einvernehmen mit den Krankenkassen bestellte zahnärztliche Gutachter werden im Zuge des Verfahrens entsprechende Empfehlungen zum weiteren Vorgehen gegeben.
Auch hinsichtlich der Zufriedenheit mit der Behandlung, der Aufklärung, der Freundlichkeit, der genommenen Zeit sowie in Bezug auf das Vertrauensverhältnis zum Patienten erhalten die Berliner Zahnärzte sehr gute Bewertungen von ihren Patienten.
Laut einer Umfrage des Arztempfehlungsportals jameda.de aus dem Jahr 2011 erhielten die Zahnmediziner in Berlin die Note 1,4 und belegen damit nach Bayern im bundesweiten Vergleich den zweiten Platz.
Quelle: Kassenzahnärztliche Vereinigung Berlin