Branchenmeldungen 07.10.2021

Bicon Mastermind-Treffen in Verona mit Prof. Dr. Mauro Marincola



Bicon Mastermind-Treffen in Verona mit Prof. Dr. Mauro Marincola

Foto: OEMUS MEDIA AG

Am 1. und 2. Oktober kamen über 100 Implantologen und Implantologinnen aus Deutschland und Italien zum Bicon Mastermind-Treffen in das Kongress-Hotel Villa Quaranta in der Nähe von Verona/Italien.

Für die „Bicon-Familie“ war es das erste größere Präsenztreffen seit Beginn der Pandemie: Der Implantathersteller mit Hauptsitz in Bosten/US lud seine europäischen Anwender nach Valpolicella in der Nähe von Verona/Italien zu einem zweitägigen Mastermind-Kurs. Der Einladung folgten über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen europäischen Ländern. Die größten Gruppen kamen aus Italien und Deutschland – Länder, in denen das Unternehmen naturgemäß sehr stark vertreten ist.

Impressionen vom Bicon Mastermind-Treffen

Wissenschaftlicher Leiter und Hauptredner des zweitägigen Kongresses war Prof. Dr. Mauro Marincola/Rom, der bekanntermaßen zu den erfahrensten Anwendern der Ultrakurzimplantate zählt. Er führte fundiert in die Komplexität der Guided Surgery-Verfahren unter Verwendung von Ultrakurzimplantaten ein. Darüber hinaus brachte ein Expertengremium, bestehend aus Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers, Prof. Dr. Giorgio Lombardo, Prof. Andrea Cicconetti und ZTM Paolo Perpetuini, verschiedene Aspekte in die Diskussionen zu den Vorträgen ein. So diskutierte Prof. Dr. Giorgio Lombardo von der Universität Verona/Italien die parodontologischen Aspekte mittels Guided Surgery und Ultrakurzimplantaten. Hier sehe er vor allem die minimalinvasiven Potenziale beider Techniken als Vorteil für den parodontalen Erfolg einer Implantattherapie. Prof. Andrea Cicconetti und ZTM Paolo Perpetuini brachten die zahntechnische bzw. implantatprothetische Betrachtungsweise in das Forum ein, indem sie auf die Sinnhaftigkeit des digitalen Backward-Plannings eingingen. Die digitalgestützte Guided Surgery hilft, von der bestmöglichen prothetischen Lösung her zu denken und zu planen. Durch die Verwendung von Ultrakurzimplantaten kann die optimale Implantatposition im knöchernen Lager flexibler an die gewünschte bzw. digital geplante Implantatprothetik angepasst werden – und nicht umgekehrt. Denn klar sei, dass die Ultrakurzimplantate, so wie sie die Firma Bicon seit über 35 Jahren verkauft, in etlichen implantologischen Indikationsbereichen funktionieren – in der Regel ohne Knochenaugmentationsmaßnahmen.

In den anschließenden Mastermind Gruppen-Session konnten die Teilnehmenden untereinander Patientenfälle diskutieren und gegenseitig Anwendungstipps austauschen. Ein von Bicon neuentwickelter CAD/CAM-Titanabutment-Fräsrohling wurde ebenfalls vorgestellt.

Dass die Veranstaltung in Italien – zudem auf dem Weingut der Winzerfamilie Tommasi – stattfand, war ein passender Auftakt für die erste Bicon-Präsenzveranstaltung in 2021, nachdem man den großen internationalen Bicon-Kongress 2020 auf unbestimmte Zeit verschieben musste.

Ausblick 2022 – Giornate Veronesi mit der OEMUS MEDIA AG und Bicon

Wer in diesem vorzüglichen italienischen Ambiente eine weitere zahnärztliche Fortbildung besuchen möchte, kann sich unter www.giornate-veronesi.info für die Giornate Veronesi vom 20./21. Mai 2022 anmelden. In Kooperation mit den Firmen Bicon und Champions lädt die OEMUS MEDIA AG deutsche Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie deren Teams in das Kongress-Resort VILLA QUARANTA TOMMASI WINE HOTEL & SPA in Valpolicella/Italien zu den Giornate Veronesi ein.

Gestartet wird am Freitagvormittag zunächst mit einem Team-Workshop. Ab Mittag folgen dann zunächst das OP-Tutorial sowie im Anschluss die Table Clinics. Am Samstag finden dann in zwei parallelen Podien die wissenschaftlichen Vorträge statt. Die Programmstruktur gibt somit maximale Flexibilität bei der individuellen Programmgestaltung. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in den Händen von Prof. Dr. Mauro Marincola/IT.

Darüber hinaus bieten die Giornate Veronesi ungewöhnlich viel Raum für Referentengespräche und kollegialen Austausch. Neben dem Fachprogramm geben dazu vor allem das Get-together am Freitag sowie die Dinnerparty mit Wein und Musik am Samstagabend ausreichend Gelegenheit. Da die Veranstaltung auf dem berühmten Weingut der Familie Tommasi stattfindet, liegt es natürlich nahe, den Kongressteilnehmern bereits am Donnerstagabend zusätzlich die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen eines Weinseminars zum „Fachmann“ auch auf diesem Gebiet ausbilden zu lassen.

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper