Branchenmeldungen 05.09.2023
cosmetic dentistry 03/23: Ansätze in der ästhetischen Zahnkorrektur
Die cosmetic dentistry ist interdisziplinär ausgerichtet, weshalb in diesem übergreifenden Fachgebiet eine ergänzende Teamarbeit besonders gefragt ist. Gemeinsam ermöglichen die dentalen Fachspezialisten den Patienten ein schöneres Lächeln. In der neuen Ausgabe der cd cosmetic centistry wird dieser Aspekt näher unter die Lupe genommen. Die Fachbeiträge decken zudem die Bandbreite zwischen invasiven und minimalinvasiven Behandlungen in der ästhetischen Zahnkorrektur ab.
Ob eine ästhetische Korrektur der (Front-)Zähne mit invasivem Beschleifen der Zähne einhergehen muss, erörtern ZA Felix Knoch und Dr. Marcus Striegel im Leitbeitrag „Moderne defektbezogene Frontzahnästhetik“. Dr. Sven Egger und Kollegen stellen in ihrem Artikel „Vier-Quadranten-Rehabilitation nach parafunktioneller und kariöser Schädigung“ einen Behandlungsansatz stellvertretend für ein minimalinvasiv und okklusionsprophylaktisch orientiertes Behandlungskonzept vor. Im Fallbericht „Gemeinsam zum ästhetisch funktionellen Ergebnis“ zeigen Dr. Michael Visse und Dr. Alexander Dietzel, wie sie in Teamarbeit einer Patientin mit ausgeprägten Engständen im Ober- und Unterkiefer ein ideales Lächeln ermöglichen konnten. Worauf es bei einer ästhetischen Behandlung ankommt und wie man mit Patientenwünschen richtig umgehen kann, erklärt Dr. Dana Weigel im Interview. In der Rubrik „Praxismanagement“ berichtet Petra Motte über verschiedene Aspekte der Kommunikation sowohl mit den Patienten als auch mit dem Praxisteam.
Alle Publikationen der OEMUS MEDIA AG stehen als ePaper auf ZWP online bereit und können auch im verlagseigenen Onlineshop bestellt werden.