Foto: OEMUS MEDIA AG/edwardderule – fotolia.com
Die 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.V. (DGKZ) findet am 5. und 6. Mai 2017 im EMPIRE RIVERSIDE HOTEL Hamburg, direkt im Epizentrum auf St. Pauli, statt. Kosmetisch/ästhetische Aspekte der zahnärztlichen Therapie sowie der Ästhetischen Chirurgie stehen seit Jahren im Fokus von Fortbildungsveranstaltungen und Publikationen. Eines wird dabei immer wieder deutlich. Um den Patienten, der eine ästhetisch/kosmetische motivierte Behandlung wünscht, zufriedenstellen zu können, ist die Qualität der ärztlichen/zahnärztlichen Leistung entscheidend für den Erfolg. Gefragt ist somit absolute High-End-Medizin. Da in diesem Zusammenhang u.a. eine intensive Fortbildung unabdingbar ist, bietet die DGKZ im Rahmen ihrer Jahrestagung erneut ein anspruchsvolles Programm mit Table Clinics, Seminaren und wissenschaftlichen Vorträgen.
Impressionen der 13. Jahrestagung der DGKZ
v.l.n.r.: Dr. Jens Voss, Jörg Warschat und diesjähriger DKGZ-Präsident Prof. inv. (Universität Sevilla) Dr. Martin Jörgens.
Bei den Table Clinics von Prof. (Jiaoshou, China) Dr. med. Frank Liebaug zum Thema "Faszination Hyaluronsäure".
Am Stand der Fa. Baldus Medizintechnik.
Das Kongresszentrum Marburg begrüßte die Teilnehmer zu insgesamt vier Kongressen.
Am Stand der Fa. Six Month Smiles.
Die Begrüßung der Teilnehmer am Samstag zum Hauptkongress (v.l.n.r.): Dr. Jens Voss, Prof. inv. (Universität Sevilla) Dr. Martin Jörgens und Dr. Andreas Britz.
Immer beliebt: Die Publikationen der OEMUS MEDIA AG.
Am Stand der Fa. Dreve.
Dr. Dominik Nischwitz referierte über die "Optimale Ästhetik mit ein- und zweiteiligen Keramikimplantaten".
Highlight der 13. DGKZ-Jahrestagung: Das schöne Gesicht - Praxis und Symposium. An eine Reihe von Einführungsvorträgen und theoretischen Grundlagen schlossen sich am Nachmittag praktische Übungen mit Dr. Andreas Britz an.
Am Stand der Fa. Ultradent Products.
Während der Pause zwischen den Vorträgen und Workshops strömten die Besucher in die Industrieausstellung.
Die Table Clinics von Dr. Jens Voss beschäftigten sich mit der "Minimalinvasiven Frontzahnästhetik".
Am Stand der Fa. Teoxane.
DGKZ-Präsident Prof. inv. (Universität Sevilla) Dr. Martin Jörgens bei einer seiner Table Clinics zum "Six Month Smiles System".
Am Stand der Fa. lege artis.
Im Grundlagenseminar zur "Biologischen Zahnheilkunde" von Dr. Dominik Nischwitz.
Am Stand der Fa. Ultradent Products.
Dr. Jens Voss eröffnete den Hauptkongress mit seinem Vortrag zum "Schönen Gesicht aus zahnärztlicher Sicht".
Am Stand der Fa. Loser.
Prof. (Jiaoshou, China) Dr. med. Frank Liebaug referierte zum "Hyaluron in der Parodontologie" und stellt das "LHA-Concept in Periodontitis" vor.
Nach dem Vortrag von Dr. Jens Voss schloss sich Dr. Andreas Britz mit dem "Schönen Gesicht aus ärztlicher Sicht" an.
Unter dem Motto „Aktuelle Trends in der ästhetischen Zahnheilkunde“ werden Referenten von Universitäten und erfahrene Praktiker mit den Teilnehmern die gegenwärtigen Trends in der modernen Zahnheilkunde und deren Herausforderungen im Praxisalltag diskutieren.
Parallel zum zahnärztlichen Programm gibt es an beiden Kongresstagen ein Programm für die Zahnärztliche Assistenz mit den Themen Prophylaxe, Praxishygiene sowie Qualitätsmanagement.
zum Programm
zur Anmeldung
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.dgkz-jahrestagung.de