Branchenmeldungen 07.10.2024

Das 360°-Symposium zu direkten und indirekten Restaurationstechniken

Das 360°-Symposium zu direkten und indirekten Restaurationstechniken

Foto: Kuraray

Lassen Sie sich inspirieren von einer modernen, restaurativen Zahnmedizin! Beim Symposium „Wissen & Praxis 360°: direkte und indirekte Restaurationstechniken“ bietet sich die besondere Gelegenheit, die restaurative Zahnmedizin aus vielen Blickwinkeln zu betrachten: 16. November 2024 in Hattersheim (Frankfurt).

„Wissen & Praxis 360°“ bietet einen umfassenden Blick auf verschiedene Aspekte des Praxisalltags und ist eine großartige Gelegenheit, sich von einigen der brillantesten Köpfe unserer Branche inspirieren zu lassen. Mit ihren Fachthemen konzentrieren sich die Referierenden auf den ganzheitlichen Abgleich verschiedener Perspektiven. Die inspirierende Annäherung zwischen Zahnerhaltung und restaurativer Zahnmedizin zeigt, wie wichtig es ist, Zähne von allen Seiten – 360° – zu betrachten. Prof. Ivo Krejci diskutiert die Einsatzmöglichkeiten von direkten und indirekten Kompositen und gibt praktische Empfehlungen für klinische Szenarien. Prof. Cornelia Frese teilt ihr Wissen über minimalinvasive Techniken und betont deren Bedeutung für den Zahnerhalt. Prof. Matthias Kern beleuchtet die Versorgung von Einzelzahnlücken mit Adhäsivbrücken. Prof. Rainer Haak führt durch die Welt der Adhäsivsysteme, deren Entwicklung und wie sie den Zahnerhalt revolutioniert haben. Prof. Nicole Passia legt den Fokus auf Zirkonoxidrestaurationen und deren adhäsive Befestigung.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Wissen aus erster Hand: Erhalten Sie wertvollen Experten-Input für Ihren Praxisalltag.
  • Wegweisende Einblicke: Lassen Sie sich von einer 360°-Perspektive motivieren.
  • Networking mit Experten: Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus, knüpfen Sie bereichernde Kontakte.

Ich will dabei sein!

Quelle: Kuraray

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Produkte
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper