Branchenmeldungen 09.03.2016
DENTAL BERN – Grösste Dentalmesse der Schweiz vom 9. bis 11. Juni
Alle arbeiten sie gerne, es scheint, die Praxis wäre ihr Lieblingsort. Da braucht es eine faszinierende Veranstaltung, um alle Dental Professionals aus ihren Praxen und Labors zu locken. Und genau das ist die DENTAL BERN. Die einzige Messe in der Schweiz, die die gesamte Dentalbranche umfasst. Über 150 Aussteller informieren auf mehr als 10’000 Quadratmetern Fläche über ihre Dienstleistungen, bewährte und neue, und zeigen ihre Produkte und Innovationen, und viele machen das in aufwendigen Inszenierungen.
Schaufenster des Dentalmarktes
Dies tun die Aussteller mit einer Kraft, die diese Messe zu einem wahren Publikumsmagneten macht. So verzeichnete die vergangene DENTAL BERN einen Besucherrekord: Knapp 5’000 Dental Professionals haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt, sind nicht nur einen, sondern gleich zwei oder alle drei Tage gekommen und haben so über 7’000 Eintritte generiert – und sich neue Prophylaxelösungen, Pharmazeutika, Dienstleistungen und Geräte zeigen lassen.
Wer hingeht, weiss mehr!
Dabei sind die meisten Praxen in der Schweiz auf sehr aktuellem Stand: 3-D-Röntgen, intraorale Kameras, CEREC, Patienten-Managementsysteme, Geräteeinbindungen, IT-Lösungen, Inneneinrichtungen … und, und, und. Dennoch lohnt sich ein Besuch, man erfährt immer wieder Neues, kann sich alles ganz genau zeigen und vorführen lassen. Oder wie es Ralph Nikolaiski, Projektleiter der DENTAL BERN, sagt: „Wer hingeht, weiss mehr!“
Tatsächlich. Denn zwar hat jeder Aussteller seine Webseite und seine Prospekte. Doch ist das ja genau der Unterschied: An der DENTAL BERN kann man ein Gerät oft sogar ausprobieren.
„Doch das ist nicht alles“, so Ralph Nikolaiski. „Wichtig ist, dass man sich trifft.“ Und das sehe meistens so aus: Man lässt sich von einem Aussteller etwas zeigen, und dann, keine fünf Meter weiter, trifft man den Kollegen aus der Studienzeit, und der kann bereits aus der eigenen Praxis von diesem Gerät berichten, das man gerade begutachtet hat. Und so kommt man vielleicht erst recht auf das Angebot zurück, das einem der Verkäufer eröffnet hat. Aber zuerst: Kaffee. Schliesslich hat man sich ja schon lange nicht mehr gesehen, also ab in die SSO-Cafeteria, wo es zu noch mehr Wiedersehen und Gesprächen kommt.
Der Esprit der Schweizer Dentalbranche
So liegt es nicht nur an den Ausstellern, dass diese Messe so gut besucht ist. Es liegt auch am „Esprit der Schweizer Dentalbranche“, so Ralph Nikolaiski. Man trifft sich, Hallo! und Wie gehts?, tauscht sich aus, fachsimpelt und erfährt das Neuste aus der Dentalszene.
Und man lernt. Denn gleichzeitig lädt die SSO zu ihrem Fortbildungskongress. 2016 ist das Thema „Jüngere Zahnärzte – ältere Patienten“, hochaktuell, blickt man auf demografische Daten. Die SSO hat sogar Alt-Bundesrat Adolf Ogi gewinnen können, im Rahmen ihres SSO-Kongresses einen öffentlichen Vortrag zu halten, am Samstagvormittag, 11. Juni, 10.10 Uhr. Man darf gespannt sein.
Und es lernt der Nachwuchs, zum Beispiel derjenige der Zahntechniker: Zum ersten Mal gibt es den „Zahntechniker-Lehrlingsworkshop“, ins Leben gerufen vom Schweizerischen Zahntechniker-Verband SZV, der DENTAL BERN und von den Berufsschulen der Zahntechniker in Zusammenarbeit mit den Ausstellern. „Auch dieses Engagement aller Beteiligten“, so Ralph Nikolaiski, „zeugt vom Esprit unserer Branche.“ Also: Datum reservieren, Ticket bestellen und nichts wie hin.
Jetzt Tickets ordern
Die DENTAL BERN 2016 vom Donnerstag, 9. Juni, bis zum Samstag, 11. Juni, lockt alle aus ihren Praxen und Labors: eine grossartige Veranstaltung, ein Schaufenster des Dentalmarktes und eine Art Klassentreffen der Dentalbranche. Nicht verpassen: DENTAL Meet Together am Freitagabend (10. Juni), dazu DJ Guz aus Lausanne. Messetickets sind jetzt erhältlich, gratis für Fachbesucher.
Weitere Informationen:
Quelle: DENTAL BERN