Branchenmeldungen 19.10.2016

Dental Careerday auf der IDS 2017

Dental Careerday auf der IDS 2017

Foto: © BdZA

Praxisübernahmen gestalten – Freiberuflichkeit sichern

Der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) setzt sich verstärkt dafür ein, dass Praxen möglichst reibungslos an junge Kolleginnen und Kollegen übergeben werden und der zahnärztliche Nachwuchs auf dem Weg in die Selbstständigkeit bestmöglich begleitet wird.

Im Jahr 2017 steht im Rahmen der IDS wieder die Generationlounge auf dem Programm und mit dem Dental Careerday gibt es erstmals ein neues, bundesweites Format zur moderierten Praxisübernahme.

Mit der Generationlounge im Rahmen der IDS konnte der BdZA bereits mehrfach sehr gute Erfahrungen bei der Vernetzung von jungen mit erfahrenen Zahnmedizinern machen. Dank des Einsatzes von GFDI und des Verbands der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) kann der BdZA auch im kommenden März wieder den Treffpunkt für alle zahnmedizinischen Generationen auf der dentalen Weltleitmesse in Köln gestalten. Neu in 2017 wird es im Rahmen der Generationlounge auch einen Dental Careerday geben – in diesem neuen Veranstaltungsformat bekommen die jungen Kolleginnen und Kollegen nicht nur die notwendigen Infos zu den Ausübungsformen des Zahnarztberufes, sondern in enger Abstimmung mit motivierten Abgebern werden konkrete Chancen der Selbstständigkeit aufgezeigt und spannende Praxen mit den unterschiedlichsten Profilen vorgestellt.

„Im Rahmen unserer bisherigen Existenzgründerveranstaltungen haben wir gemerkt, dass wir unseren Kolleginnen und Kollegen nicht nur das theoretische Rüstzeug für die Selbstständigkeit in eigener Praxis vermitteln müssen, sondern auch den konkreten Prozess der Praxisübernahme moderieren sollten. Zu oft führen angebahnte Kontakte über Praxisbörsen und Co. nicht zur Weitergabe der Praxis, weil Abgeber und Übernehmer nicht zusammen passen – der Kaufpreis spielt hierbei nicht einmal die größte Rolle“, so Jan-Philipp Schmidt, Vorsitzender des BdZA.

Durch das Projekt Dental Careerday, das der Verband gemeinsam mit der BeoCondis AG aus Münster realisiert, werden Abgeberpraxen gezielt angesprochen und auf eine Übernahme vorbereitet – die jungen Zahnmediziner werden auf der anderen Seite nach ihren Interessen und Wünschen geclustert. So können beide Seiten gezielt und erfolgreich zusammengebracht werden.

„Mit unserer Arbeit im Vorfeld möchten wir unnötige Reibungsverluste für Praxisinhaber und potentielle Übernehmer vermeiden und den Prozess der Praxisübernahme ein Stück weit professionalisieren – hier sind wir bereit, uns viel Zeit für die Wünsche der jungen Kolleginnen und Kollegen zu nehmen, insbesondere legen wir aber auch großen Wert auf die vorbereitenden, persönlichen Gespräche mit den Praxisabgebern“, ergänzt Sascha Kötter, langjähriger Beirat des BdZA und Mitglied der Geschäftsleitung bei BeoCondis.

Über die Website www.dentalcareerday.de können sich Praxisabgeber und potentielle Übernehmer kostenfrei für eine moderierte Übernahme registrieren. Neben den überregionalen Dental Careerday Veranstaltungen im Rahmen der IDS und des Sommerkongresses des BdZA am Timmendorfer Strand wird es auch lokale Veranstaltungen in den Ballungsgebieten geben – ein entsprechendes Pilotprojekt startet aktuell bereits in Hamburg.

Der BdZA ist der festen Überzeugung, dass die sinnvolle Übernahme von gut geführten Praxen einen wichtigen Baustein zur langfristigen Sicherung der Freiberuflichkeit der Zahnmedizin darstellt – nur wenn junge Kolleginnen und Kollegen auch weiterhin bereit sind, als selbstständige Praxisinhaber ihre Patienten zu versorgen, ist die Zahnmedizin in Deutschland vor der Beteiligung fremden Kapitals und der Einflussnahme Dritter geschützt. Der BdZA sieht sich hier als engagierten Unterstützer der KZVen und Kammern, die unsere Freiberuflichkeit ebenfalls nach Kräften sichern.

Kontakt

Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland (BdZA) e.V.
Chausseestr. 14
10115 Berlin
www.generationlounge.com
www.dentalcareerday.de
www.bdza.de

Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper