Branchenmeldungen 10.06.2013

Dental Tribune in der Schweiz gut positioniert



Dental Tribune in der Schweiz gut positioniert

Schweizer Zahnärzte lesen durchschnittlich mindestens zwei Fachzeitschriften.

Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO befragte Ende 2012 die in der Schweiz tätigen Zahnärzte nach ihrem Leseverhalten, Fachpublikationen betreffend. Um Veränderungen analysieren und messen zu können, wurde der Fragebogen im Vergleich zu früheren Erhebungen nur unwesentlich verändert.

Die Umfrage ergab: Das Informationsbedürfnis der Schweizer Zahnärzteschaft ist ungebrochen hoch. Fast alle Befragten gaben an, mindestens eine Fachzeitschrift regelmässig zu lesen. Durchschnittlich studieren Zahnärzte heute etwas mehr als zwei Zeitschriften. Die Liste wird von der Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin SMfZ angeführt, die 90 Prozent der Schweizer Zahnärzte ständig lesen. Gegenüber Befragungen von 1994 und 2001 ist hier eine leicht rückläufige Tendenz feststellbar. Einbussen gab es insbesondere in der Westschweiz.

Wie die Umfrage auch ergab, besitzen in der Deutschschweiz zwei weitere Publikationen hohe Akzeptanz und grosse Leseranteile unter der Schweizer Zahnärzteschaft: Es handelt sich einerseits um die Dental Tribune Swiss Edition, die einen beachtlichen Anteil von 36 Prozent aufweisen kann, sowie die Dentastic mit 24 Prozent.

Inhaltlich wünschen sich die Leser vor allem Fachbeiträge und – besonders die Zahnärztinnen - praxisorientierte Artikel. Beide Bedürfnisse wird die Dental Tribune Swiss Edition auch weiterhin erfüllen.

Quelle: SSO Jahresbericht 2012

Neue Methode zur schnelleren Osseointegration entwickelt
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper