Branchenmeldungen 13.03.2013
„Designing for Life“: Nobel Biocare stellt Neuheiten auf der IDS vor
Neuer NobelProcera® 2G Scanner und Partnerschaft mit 3ShapeTM bieten einen noch besseren Zugang zu qualitativ hochwertigen Produkten.
- Nobel Biocare ruft die „Foundation for Oral Rehabilitation (FOR) als wissenschaftlich geführte, internationale Initiative zur Förderung der oralen Rehabilitation und für den humanitären Einsatz ins Leben.
- Neuer NobelProcera® 2G Scanner mit direktem Zugang zu hochwertigen prothetischen Lösungen
- Neue Partnerschaft mit 3ShapeTM bietet freien Zugang zu NobelProcera® Abutments
- Neue Funktionen unterstützen die erfolgreiche Implantatbehandlung mit der NobelClinicianTM Software
- Neue NobelReplace® Conical Connection und Replace SelectTM Implantate erhöhen die Behandlungsflexibilität
- Innovative neue Funktionen für die mit iPad®-bedienbare OsseoCareTM Pro Chirugrieeinheit
- Neue Versorgungsmöglichkeiten für NobelProcera® Abutments auf Implantaten von Biomet 3iTM, Camlog® und Zimmer®
- Mehr Flexibilität durch NobelProcera® Implantatstege für Straumann® Implantatsysteme
- Sofortbelastete NobelActive® Implantate weisen laut neuer Studie eine hohe kumulative Überlebensrate auf
Nobel Biocare ist stolz, auf einer der größten zahnmedizinischen Messen weltweit auszustellen: Die 35. Internationale Dental-Schau in Köln (Deutschland) vom 12. bis 16. März. Der Bekanntheitsgrad und die langjährige Tradition dieser Veranstaltung macht sie zu einer hervorragenden Möglichkeit, „FOR“ (Foundation for Oral Rehabilitation) bekanntzugeben. „FOR“ wird von einem der renommiertesten Wissenschaftler auf dem Gebiet der oralen Rehabilitation geleitet und wird eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Nobel Biocare spielen und somit das humanitäre Engagement sowie den Einsatz in den Bereichen Schulung, Fortbildung und Wissenschaft des Unternehmens unterstreichen. Darüber hinaus gibt Nobel Biocare auf der IDS bedeutende CAD/CAM-Entwicklungen für NobelProcera bekannt, einschließlich des neuen Scanners der zweiten Generation sowie der Partnerschaft mit 3Shape für den freien Zugang zum System.
Nobel Biocare ist ein spezialisierter
Marktführer im Bereich implantatbasierter Zahnversorgungen–
einschließlich Implantatsysteme, hochgenauer individualisierter Prothetik, CAD/CAM, Diagnostik,
Behandlungsplanung und schablonengeführter Chirurgie, der Kunden bei
ihrer fachlichen Entwicklung und Weiterentwicklung ihrer Praxis
unterstützt. Nobel Biocare bietet umfassende Fortbildungen an, um
Zahnmediziner zu unterstützen, noch effizientere und effektivere
Arbeit zu leisten. Die „Foundation for Oral Rehabilitation“ ist
eine Erweiterung des Schwerpunktes auf den Bereich Schulung und
Fortbildung und unterstreicht somit die zukünftigen von Nobel
Biocare geplanten Maßnahmen zur Unterstützung der Dentalwelt. Nobel
Biocare hat im Bereich CAD/CAM Pionierarbeit geleistet und war das
erste Unternehmen, das eine vollautomatisierte, industrielle
Produktion der CAD/CAM-Zahnprothetik angeboten hat. Das NobelProcera
CAD/CAM-System ist führend in Bezug auf innovative Technologien,
Materialien und Produkte und liefert sofort einsetzbare Versorgungen
von hervorragender Qualität. Der angekündigte neue NobelProcera 2G
Scanner sowie die Partnerschaft mit 3Shape für freien Zugang zu
NobelProcera Abutments – beide Markteinführungen sind noch für
dieses Jahr geplant – bieten einen noch besseren Zugang zu
hochwertigen Produkten und Lösungen, die Zahnmedizinern helfen, mehr
Patienten besser zu behandeln.
Der Patient steht im Fokus der
Philosophie „Designing for Life“ von Nobel Biocare. Ziel ist es,
die Lebensqualität eines jeden Patienten zu verbessern. Mit Hilfe
von hochwertigen Produkten und Lösungen, die voll funktionsfähige
und natürlich aussehende Versorgungen liefern und ein Leben lang
halten. Für jeden Schritt der Behandlungsphase – Diagnostik und
Behandlungsplanung, Chirurgie, prothetische Versorgung und Nachsorge
– bietet Nobel Biocare hochwertige Produkte und Lösungen, um
maximale Behandlungssicherheit, größtmöglichen Patientenkomfort
sowie langfristigen Behandlungserfolg sicherzustellen.
Bei Nobel Biocare steht das Thema
Produktinnovation erneut an erster Stelle, durch die das Unternehmen
seine Mission erfüllt. Dazu trägt auch die Überzeugung bei, dass
eine kontinuierliche Fortbildung und Schulung zu den hochwertigen
Nobel Biocare Produkten nicht nur enorm wichtig für den Erfolg eines
Zahnmediziners sind, sondern wesentlich sind in Bezug auf den Umgang
mit Patienten, das Behandlungsergebnis und somit auf die
Lebensqualität des Patienten.
Nobel Biocare ruft die „Foundation
for Oral Rehabilitation (FOR) als wissenschaftlich geführte,
internationale Initiative zur Förderung der oralen Rehabilitation
und für den humanitären Einsatz ins Leben.
Die „Foundation for
Oral Rehabilitation“ basiert auf der langjährigen Erfahrung von
Nobel Biocare sowie dem Engagement in den Bereichen Wissenschaft und
Ausbildung. „Unser Anliegen ist es, durch Forschung und humanitäres
Engagement weltweit eine effektive Patientenversorgung zu erreichen“,
erklärt George Zarb, zukünftiger Stiftungsvorsitzender. Die
offizielle Einführung der FOR findet im Rahmen des „Nobel Biocare
Global Symposium“ vom 20. bis 23. Juni in New York statt. FOR ist
in drei Bereiche unterteilt: FOR Education (Aus- und Weiterbildung),
FOR Science (Wissenschaft) und FOR Humanity (Humanität). FOR wird
von einem Kuratorium geleitet, bestehend aus weltweit renommierten
Ärzten und Wissenschaftlern.
Neuer NobelProcera® 2G Scanner mit
direktem Zugang zu einzigartigen prothetischen Lösungen
Der neue NobelProcera 2G Scanner setzt
auf die über 25-jährige Erfahrung mit CAD/CAM-Verfahren, die hinter
allen NobelProcera Lösungen steht und erzielt eine noch höhere
Leistung als sein Vorgänger, der sich bereits als extrem genauer
Scanner auf dem Dentalmarkt bewährt hat.1 Der neue Scanner verfügt
über ein ähnliches Aussehen wie sein Vorgänger, bietet allerdings
interessante neue Elemente, einschließlich fortschrittlicher
Automatisierungsfunktionen zur Steigerung der Produktivität. Kunden
haben die Möglichkeit ihren NobelProcera Scanner auf die neue
2G-Version aufzurüsten, die noch dieses Jahr erhältlich sein wird.
Neue Partnerschaft mit 3ShapeTM bietet
freien Zugang zu NobelProcera® Abutments
Noch in diesem Jahr werden Anwender des
3Shape Dental Systems ihr System integrieren können, um Zugang zur
einzigartigen Qualität der NobelProcera Abutments aus Zirkondioxid
und Titan sowohl für Nobel Biocare als auch andere namhafte
Implantatsysteme zu erhalten. Auch durch die Integration von
NobelProcera behalten 3Shape-Anwender ihren gewohnten Arbeitsablauf
beim Scan und Design mittels des 3Shape Dental Systems bei und
erhalten Zugang zum umfassenden globalen Produktionsnetzwerk von
NobelProcera. Interessierte 3Shape Anwender können Nobel Biocare
kontaktieren, um die benötigte Interface-Datei zu erhalten. Die
Verfügbarkeit kann von der eingesetzten Programmversion abhängen
und davon, von welchem 3Shape-Partner das Dentalsystem stammt.
Neue Funktionen unterstützen die
erfolgreiche Implantatbehandlung mit der NobelClinicianTM Software
NobelClinician bietet präzise
Implantatplanungs-Optionen für vorhersagbare Ergebnisse und ist ein
sehr effektives Werkzeug für die visuelle Kommunikation.
NobelClinician als erste Software zur Diagnostik und
Behandlungsplanung ist sowohl für Mac OS® X als auch Windows®
erhältlich und kommt somit der steigenden Nachfrage von
Zahnmedizinern nach, die oft Apple®-Geräte in ihren Praxen
einsetzen. Die neueste Version der NobelClinician Software erweitert
signifikant bestehende Diagnosemöglichkeiten durch eine neue 3-D
Rendering Technologie, genannt Volumenrendering. Chirurgen können
nun in der 3D-Ansicht detaillierte anatomische Strukturen wie
Zahnwurzeln oder im Vorfeld geplante Implantate während der
Behandlungsplanung sehen.
Zahnmediziner können nun auch
NobelClinician einsetzen, um 2-D Bilder zu importieren – wie zum
Beispiel prä- und postoperative Röntgenaufnahmen oder klinische
Patientenbilder (Patientenlachlinie, intraorale klinische Bilder,
etc.), um sie dann in der 3-D Ansicht anzeigen zu lassen. Dies
ermöglicht dem Zahnmediziner näher an der tatsächlichen
Behandlungssitutation zu sein, während virtuell und fachübergreifend
im Behandlungsteam geplant und diskutiert werden kann, unter
Berücksichtigung der Verfügbarkeit des Knochens und der
prothetischen Anforderungen. Alle neuen Ansichten und Bilder werden
vollständig im klinischen Bericht integriert. Behandlungsszenarien
können sicher und mühelos mit Hilfe von NobelConnect innerhalb
einer Praxis oder mit anderen Behandlungspartnern an
unterschiedlichen Orten geteilt werden.
Die neue und innovative NobelClinician
Communicator iPad® App bietet Zahnmedizinern eine praktische
Plattform, über die sie NobelClinician Behandlungspläne darstellen
und dem Patienten effektiv vermitteln können. Diese revolutionäre
iPad® App kann in einer komfortablen Umgebung verwendet werden, um
Patienten mit ausgewählten klinischen Bildern, Röntgenaufnahmen und
2-D- oder 3-D-Bildern dabei zu unterstützen, ihren Behandlungsplan
besser zu verstehen. Der Zahnmediziner kann dabei jedes iPad® mit
der NobelClinician Communicator App verwenden und sich entsprechend
mit seinem Benutzeraccount anmelden, um seine NobelClinician
Patientenpräsentation zu öffnen. Darüber hinaus kann der Patient
diese Art der Aufklärung der Behandlungsplanung bestätigen, in dem
er die Präsentation gegenzeichnet. Die Patientenpräsentation wird
sicher im Online Bereich von NobelConnect gespeichert, so dass
sichergestellt ist, dass keine Information verloren geht.
Neue NobelReplace® Conical Connection und Replace Select Implantate erhöhen die
Behandlungsflexibilität
Durch die Erweiterung der Produktlinie
NobelReplace Conical Connection und Replace Select Tapered durch das
neue Partially Machined Collar (PMC) Implantat wird sichergestellt,
dass das ursprüngliche wurzelförmige Implantatsystem vollständige
Behandlungsflexibilität bietet. Unabhängig von
Patientenbedürfnissen oder klinischen Präferenzen, stellen
NobelReplace und Replace Select ein System für alle klinischen
Anforderungen dar.
Ebenfalls verfügt das neue
NobelReplace Conical Connection PMC mit einer 0,75 mm maschinierten
Schulter im Vergleich zum Original über eine weitere Option. Das
NobelReplace Conical Connection verbindet den klassischen
wurzelförmigen Implantatkörper mit einer passgenauen konischen
Verbindung und bietet Zahnmedizinern so eine ästhetische Lösung für
alle Indikationen. Der Implantatkörper aller NobelReplace und
Replace Select Implantate bildet die Form einer natürlichen
Zahnwurzel nach und ist auf eine hohe Primärstabilität bei allen
Belastungsprotokollen einschließlich Sofortbelastung ausgelegt.
Replace Select Tapered – das
bewährte, vorhersagbare und einfach anzuwendende Implantat mit der
Dreikanal-Innenverbindung – bietet nun zwei Schulteroptionen für
verschiedene klinische Anforderungen und Behandlungsvorlieben. Das
Replace Select Tapered ist mit einer 1,5mm maschinierten Schulter für
Versorgungen auf Weichgewebehöhe verfügbar und das neue Replace
Select Tapered PMC ist darüber hinaus mit einer 0,75 mm
maschinierten Schulter verfügbar. Die Mikrorauheit der Oberfläche
des Abutments und der maschinierten Schulter ähnelt der des
natürlichen Zahnschmelzes (Ra 0,3–0,5). Diese harmonischen
Oberflächenverhältnisse unterstützen eine optimale
Weichgewebsanlagerung und ein enges Anliegen des Saumepithels für
gesunde und höchst ästhetische Ergebnisse.
Innovative neue Funktionen bei der mit
iPad®-bedienbaren OsseoCareTM Pro Chirurgieeinheit
Die über iPad® bedienbare OsseoCare
Pro Chirurgieeinheit erhält durch die im Apple® App Store
verfügbare Aktualisierung innovative Funktionen. Neue
individualisierbare Bohrprotokolle ermöglichen es dem Anwender,
seine eigenen Bohrprotokolle zu erstellen und zu speichern, indem
Schritte geändert oder hinzugefügt werden – sowohl für Nobel
Biocare als auch für Implantatsysteme anderer Herstellern.
Zusätzlich dazu können Anwender der OsseoCare Pro nun Handstücke
ihrer Wahl verwenden und während des Eingriffs zwischen
verschiedenen Winkelstücken und Handstück-Übersetzungen wechseln.
Darüber hinaus ermöglicht eine neue Notizfunktion den Anwendern,
einen besseren Überblick über den chirurgischen Eingriff zu
gewinnen: Anmerkungen können vor, während und nach dem Eingriff
hinzugefügt und in die Berichtsfunktion integriert werden.
Die intuitive Benutzeroberfläche der
OsseoCare Pro sowie einzigartige Anwendungsfunktionen bieten
Zahnmedizinern und ihren Patienten effizienteste Versorgung und
größtmögliche Sicherheit. Die OsseoCare Pro Anwendung ist
kostenlos über den Apple® App Store erhältlich und weist eine hohe
anwenderfreundliche Bedienung sowie zahlreiche individuelle
Anpassungsmöglichkeiten auf.
Neue Versorgungsmöglichkeiten für
NobelProcera® Abutments auf Implantaten von Biomet 3iTM, Camlog®
und Zimmer®
Die neueste Weiterentwicklung des Sortiments durch
NobelProcera Abutments für Systeme anderer gängiger Hersteller
bietet kostengünstige und hochqualitative Versorgungsmöglichkeiten,
die den individuellen Patientenanforderungen gerecht werden. Zu den
bereits erhältlichen NobelProcera Abutments für Straumann, Astra
Tech und Thommen, sind darüber hinaus ab sofort NobelProcera
Abutments für Implantate von Biomet 3i, Camlog und Zimmer verfügbar.
Alle NobelProcera Abutments werden genauestens entwickelt, überprüft
und validiert, um den Herstellungsanforderungen und denen der
Anwender gerecht zu werden.
Mehr Flexibilität durch NobelProcera®
Implantatstege für Straumann® Implantatsysteme
NobelProcera Anwender erzielen durch
das jetzt mögliche Scannen von NobelProcera Implantatstegen für
Straumann Implantatsysteme einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil für
ihr Labor. NobelProcera Implantatstege für Straumann
Standard/Standard Plus und Bone Level geben noch mehr restaurative
Behandlungsflexibilität mit Präzisionslösungen sowohl für
einfache als auch herausfordernde Behandlungsfälle. Die umfassende
Erfahrung im Bereich der High-End-Produktion des weltweiten
NobelProcera Produktionsnetzwerks ermöglicht es Zahnmedizinern den
jeweiligen Patientenbedürfnissen mit einer umfassenden Auswahl von
Behandlungsmöglichkeiten durch Implantate gerecht zu werden.
Der NobelProcera Implantatsteg für
Straumann Implantatsysteme wurde mit einer 3D-Passung getestet, um
die hohe Präzision der Passung von NobelProcera Implantatstegen auf
Straumann Implantatsystemen zu verifizieren. Diese Methode wird
angewendet, um die Präzision der Passung sicherzustellen,
mechanische Herausforderungen zu minimieren und somit eine
Langlebigkeit zu gewährleisten, die insbesondere bei
CAD/CAM-generierten implantatgetragenen Versorgungen zum Tragen
kommt.2
Sofortbelastete NobelActive® Implantate weisen laut neuer
Studie eine hohe kumulative Überlebensrate auf
NobelActive hat seit
seiner Markteinführung vor fünf Jahren neue Anwender mit einem in
der Zahnmedizin- Branche bisher unbekanntem Tempo gewonnen – mit
mittlerweile mehr als 1.000.000 eingesetzten NobelActive Implantaten
weltweit. Das neueste Produkt im Sortiment, NobelActive 3.0, bietet
eine Implantatlösung mit schmaler Passform und ist speziell auf den
Ersatz einzelner seitlicher Schneidezähne im Oberkiefer und
mittlerer und seitlicher Schneidezähne im Unterkiefer ausgelegt.
Eine neue klinische Studie mit Daten
aus drei Jahren Nachuntersuchungen bestätigt die außerordentliche
Leistungsfähigkeit von NobelActive. Kürzlich wurde im European
Journal of Oral Implantology eine Studie namens „Comparison of
variable-thread tapered implant designs to a standard tapered implant
design after immediate loading. A 3-year multi-centre randomised
controlled trial“ veröffentlicht, deren Ziel es war, zu
überprüfen, ob Sofortbelastung bei NobelActive unter Erzielung
desselben marginalen Knochenniveaus und derselben
Weichgewebeeinheilung, wie bei dem umfassend dokumentierten
NobelReplace Tapered Implantat, angewandt werden kann. Die
Gesamtüberlebensrate nach drei Jahren betrug 96–97 %. Auf
intraoralen Röntgenaufnahmen wurde ein marginales Knochenniveau
gemessen, welches sich nach der ersten Knochenremodellierung im
zweiten und dritten Jahr stabilisierte oder verbesserte. Bei allen
Behandlungsgruppen wurde eine signifikante Verbesserung des
Papillenindex beobachtet.3
Für weitere Informationen und um die
neuesten Innovationen in der implantatbasierten Zahnmedizin
kennenzulernen, freuen wir uns auf Ihren Besuch am Nobel Biocare
Stand auf der IDS, Halle 4.1, Stand A90-91.
1 Holst S, Persson A, Wichmann M, Karl M. (2012), Digitizing implant position locators on master casts: comparison of a noncontact scanner and a contact-probe scanner. Int J Oral Maxillofac Implants. 2012 Jan-Feb;27(1):29-35.
2 Holst, S. Tawdrous, R. E. Karl, M. "Description of a Novel Technique for Three-Dimensional Fit Assessment of Dental Restorations." IFMBE Proceedings Volume 31, 2010, 6th World Congress of Biomechanics (WCB 2010). Editor Chwee Teck Lim. India: Springer, 2010. 1479-1482. (Print)
3 Arnhart C, Kielbassa AM, Martinez-de Fuentes R, Goldstein M, Jackowski J, Lorenzoni M, Maiorana C, Mericske-Stern R, Pozzi A, Rompen E, Sanz M, Strub JR. Comparison of variablethread tapered implant designs to a standard tapered implant design after immediate loading. A 3-year multicenter randomised controlled trial. Eur J Oral Implantol. 2012 5:123-36