Branchenmeldungen 28.05.2015

Deutsche finanzieren Zahnersatz mit Krediten

Deutsche finanzieren Zahnersatz mit Krediten

Foto: © Arnimdoc - Fotolia

49 Prozent der Deutschen würden medizinische Leistungen auch mit einem Kredit finanzieren. Ab einem Alter von 50 Jahren nimmt die Finanzierungsbereitschaft jedoch ab. Am ehesten würden die Deutschen ein Darlehen für Zahnersatz, Prothesen und Augenlaser-Operationen aufnehmen. Das zeigt eine aktuelle Befragung der CreditPlus Bank unter 2.000 Bundesbürgern.

Bei Bundesbürgern im Alter von 20 bis 29 Jahre ist die Bereitschaft zur Finanzierung medizinischer Leistungen mit 64 Prozent am stärksten ausgeprägt. Eher geringes Interesse zeigen die Altersgruppen ab 50Plus. So sind bei den 50- bis 59-Jährigen zwei von fünf Bürgern für eine Finanzierung offen. Bei den 60- bis 69-Jährigen sind es 38 Prozent und bei den über 70-Jährigen nur noch jeder Dritte. „Die aktuelle Generation der Best Ager verfügt über ein hohes Durchschnittseinkommen und -vermögen. Daher verwendet diese Gruppe eher eigene finanzielle Mittel für medizinische Leistungen“, erklärt Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank AG. Hohes Interesse an Krediten für medizinische Leistungen zeigen mit 60 Prozent auch Bundesbürger mit Familie. Bei Singles liegt die Finanzierungsbereitschaft dagegen nur bei 41 Prozent.

Für Zahnersatz würden die Deutschen mit Abstand am ehesten einen Kredit aufnehmen

Zu hochwertigen medizinischen Dienstleistungen, die komplett oder zum Teil selbst gezahlt werden müssen, gehören etwa zahnärztliche Leistungen. 73 Prozent der Deutschen, für die eine Finanzierung medizinischer Leistung eine Option ist, würden sie am ehesten für Zahnersatz einsetzen. Das sind 36 Prozent der Gesamtbefragten. In den Altersgruppen 20–29 Jahre sowie 40–49 Jahre ist die Bereitschaft für einen Zahnersatz-Kredit mit jeweils 43 Prozent am stärksten ausgeprägt.

Prothesen stehen mit 15 Prozent auf Platz zwei der Liste medizinischer Leistungen, für die die Deutschen ein Darlehen aufnehmen würden. Auch hier sind es vor allem die jungen Deutschen, die einen Kredit in Erwägung ziehen. An dritter Stelle folgt eine Augenlaseroperation mit 14 Prozent. Geringer fällt die Finanzierungsbereitschaft aus, wenn es um Hörgeräte (10 Prozent), Schönheits-Operationen (8 Prozent), Kuren oder Psychotherapie (jeweils 5 Prozent) geht.

Größte Finanzierungsbereitschaft in Schleswig-Holstein

Im Bundesländervergleich sind mit 54 Prozent die Bürger aus Schleswig-Holstein am ehesten zu einer Kreditaufnahme bereit. Da die Schleswig-Holsteiner das siebthöchste Durchschnittseinkommen haben, ist davon auszugehen, dass sie sehr viel Wert auf hochwertige medizinische Leistungen legen. Das Schlusslicht bildet Bremen mit 23 Prozent.

Quelle: OTS/CreditPlus Bank AG

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Mehr News aus Branchenmeldungen

ePaper