Foto: © OEMUS MEDIA AG
Der diesjährige Deutsche Zahnärztetag, der vom 11. bis 12. November im Congress Center Messe Frankfurt am Main stattfand, stand unter dem Leitthema „Klinische Behandlungspfade – Ziele, Etappen, Stolpersteine“. Gastgeber der Fortbildungsveranstaltung waren sowohl die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), als auch die Landeszahnärztekammern Hessen und Rheinland-Pfalz.
Der wissenschaftliche Kongress umfasste u.a. Vorträge zu den Themen Weichgewebsmanagement, Prothetik, CAD/CAM, Allgemeinanästhesie, Röntgendiagnostik, Komplikationsmanagement sowie Praodontalerkrankungen. Parallel dazu fand der 3. Zukunftskongress 2016 unter dem Motto „Start Up – Praxis und Familiengründung” statt.
Die Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK): v.r.n.l.: Priv.-Doz. Dr. Rainer A. Jordan, Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Dr. Mohammad Alkilzy und Markus Brakel.
Dr. Mohammad Alkilzy (Uni Greifswald) stellte den Aufbau und die Ziele der geplanten Querschnittsstudie "Mundgesundheit, resultierende Versorgungsbedarfe und deren Kosten bei Flüchtlingen in Deutschland 2016" vor.
Priv.-Doz. Dr. Rainer A. Jordan sprach vor den anwesenden Journalisten zum Status Quo der Mundgesundheit von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter sowie im Erwachsenenalter.
Priv.-Doz. Dr. Rainer A. Jordan und Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke (Uni Hamburg), Präsidentin der DGZMK.
Zur Premiere des Films "Kommunikation der Zellen - Die gesteuerte Knochenregeneration" fanden sich viele Kongressteilnehmer im großen Vortragssaal ein.
Am Stand der Fa. Dentsply Sirona Implants.
Interessierte Kongressbesucher im Vortragssaal.
Bereits kurz nach Kongressbeginn kamen zahlreiche Besucher ins Congress Center der Messe Frankfurt.
Parallel zum Deutschen Zahnärztetag finden die id infotage dental Frankfurt in der Messehalle 5 statt.
Am Stand der Fa. Morita.
Die wissenschaftlichen Vorträge bilden ein breites Spektrum der Zahnheilkunde ab.
Am Stand der Fa. Geistlich.
Der Deutsche Zahnärztetag 2016 lockte viele Fachbesucher nach Frankfurt am Main.
Kongressteilnehmer informieren sich in der Posterausstellung über aktuelle Forschungsthemen.
Verleihung des PRÄVENTIONSPREISES 2016 "Mundgesundheit in der Pflege" von CP Gaba und der Bundeszahnärztekammer.
Impression aus dem Tagungssaal des Studententages, der im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages stattfand.
Maximilian Voß, 1. Vorsitzender des BdZM, begrüßte die Studenten.
Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Präsidentin der DGZMK, hieß die Studenten willkommen.
Interessierte Studenten beim Studententag.
Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK und Präsident der ZÄK Mecklenburg-Vorpommern, sprach über die Wichtigkeit der Heilberufe in der Gesellschaft.
Zahnarzt Tobias Bauer aus Singen sprach über Hilfseinsätze im Ausland.
V.l.n.r.: Dr. Ulrich Gaa, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Dr. Wolfgang Schmiedel, Tobias Bauer, Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Dr. Michael Frank, Dr. Christian Honert.
Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident der ZÄK Berlin, referierte über das Thema „Lokal bis global: Ehrenamtliches zahnärztliches soziales und gesellschaftliches Engagement – eine 'win-win-Beziehung'!“
Der Vorstand des BdZM, v.l.n.r.: Kai Becker, Björn Bierlich, Leon Sonntag, Arne Elvers-Hülsemann, Lotta Westphal, Maximilian Voß, Sabrina Knopp.
Das Themenspektrum der angekündigten Fachvorträge war breit gefächert und verknüpfte Vielfalt, Kompetenz, Aktualität und Attraktivität gleichermaßen. Gepaart mit der Expertise der anerkannten Referenten versprach das Programm bereits im Vorfeld ein spannendes Fortbildungswochenende. Parallel fanden die id infotage dental Frankfurt in der Messehalle 5 statt.