Branchenmeldungen 08.06.2017
Die Tübinger DentalSchool wird 20
Aus der Universität zu einem der größten unabhängigen Fort- und Weiterbildungsinstitute im deutschsprachigen Raum.
Im September 1997 war die Auftaktveranstaltung einer bis heute ungebrochenen Erfolgsgeschichte der Tübinger DentalSchool, damals zum Thema Adhäsivtechnik und Komposits im badischen Ispringen. Bis heute kommt die DentalSchool Akademie unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Hahn ohne Zuschüsse der Kammern, KZV und gänzlich ohne Zuwendungen von Seiten der Dentalindustrie aus. „Wir sind sehr stolz, uns in jeder Hinsicht unabhängig nur am wissenschaftlichen Fortschritt orientieren zu können“, so Prof. Hahn.
Die moderne DentalSchool versteht sich als Kommunikationsplattform fachlich engagierter Kolleginnen und Kollegen mit ihrem Team. Im Mittelpunkt der durchschnittlich über 60 Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Teilnehmern pro Jahr steht der fachliche Austausch über eine breite Palette an Fachdisziplinen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der relevanten medizinischen Fächer. Schwerpunkte der langjährig erfolgreichen Fortbildungsprogramme sind fachübergreifende Symposien, Workshops zu Schwerpunktthemen, praxisnahe praktische Arbeitskurse, Curricula und Tätigkeitsschwerpunkte sowie Spezialistenausbildungen für das zahnärztliche Team.
Im Jahre 2002 wurde der DentalSchool StudyClub gegründet. Die bis heute weit über 500 Mitglieder erhalten freien Zugang zu allen Workshops und Symposien und profitieren weitgehend kostenlos von allen anderen Angeboten der DentalSchool, wie zum Beispiel den bekannten „Arbeitskarten“ zu allen wichtigen Themen rund um die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (www.arbeitskarten.de), oder sind im DentalSchool Expertenverzeichnis gelistet.
Prof. Hahn ist davon überzeugt, dass die Fortbildung zunehmend individueller wird: „Das Lernen, die Diskussion von aktuellen Entwicklungen, neuen Forschungsergebnissen, Materialien oder Behandlungstechniken und die Besprechung von aktuellen Patientenfällen verschmelzen mehr und mehr“. Das neue DentalSchool Forum bietet dazu eine optimale elektronische Kommunikationsplattform mit allen modernen Medien.
Neu ist auch das File-basierte elektronische Qualitäts- und Hygienemanagementsystem EQHM, das die rechtlichen Vorgaben optimal erfüllt, alle relevanten Dokumente in stets aktuell gepflegter Version beinhaltet und die Zahnärzte optimal auf eine Praxisbegehung vorbereitet.
Zum 20-jährigen Jubiläum findet in Tübingen vom 14.–16. September 2017 die erste Dental Classic statt, ein Festsymposium in Verbindung mit einer Alb-/Schwarzwald-Rallye für Genießer. Zahnärztinnen und Zahnärzte und alle Dentalbegeisterten mit Oldtimern, Youngtimern und aktuellen Fahrzeugen sind herzlich willkommen (Anmeldung unter www.dentalschool.de oder Tel. 07071 9755723).
Quelle: cumdente