Branchenmeldungen 30.07.2015
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Universität Bern up-to-date
Neue Station für Digitale Rekonstruktive Technologie + Implantologie etabliert
Der Trend zu digitalen Applikationen dominiert unlängst den zahnärztlichen Alltag. In der dentalen Implantologie beeinflusst der technologische Fortschritt sowohl die industriellen Herstellungsverfahren und labortechnischen Arbeitsschritten als auch die prothetischen und chirurgischen Planungs- und Behandlungsstrategien nachhaltig.
Daher hat die Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Abteilung für Gerodontologie (Prof. Dr. Urs Brägger und Prof. Dr. Martin Schimmel) eine neue Station für „Digitale Rekonstruktive Technologie + Implantologie“ [DiRekT+I] an den zmk bern etabliert. Die Station steht unter der Leitung von OA Dr. Tim Joda, M.Sc. und folgt dem Trend der Digitalisierung in der Zahnmedizin.
[DiRekT+I] verstärkt damit die bereits enge Verbindung zur Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie einschliesslich der Station für Zahnärztliche Radiologie und ist zugleich offen für alle Formen der Zusammenarbeit mit den Kliniken der zmk bern. Weiterhin bestehen Kooperationen zu anderen Einrichtungen der Universität Bern, insbesondere zum Institut für Chirurgische Technologie und Biomechanik.
Quelle: zmk bern